Am 29. April 2011 sind wesentliche Bestimmungen des GeSetzes zur Änderung der Arbeitnehmerüberlassung in Kraft getreten. Die Neufassung des AÜG macht Schluss mit der Differenzierung zwischen gewerblicher und nicht-gewerblicher Arbeitnehmerüberlassung. Die Erlaubnispflicht erstreckt sich nunmehr auf alle wirtschaftlichen Tätigkeiten. Weiter ist auch die privilegierte konzerninterne Arbeitnehmerüberlassung ersatzlos gefallen.
Die Neuauflage dieses Mustervertrages hilft dabei, Arbeitsverträge im Hinblick auf die neue GeSetzeslage und die inzwischen dazu vorliegende Rechtsprechung zu überprüfen und ggf. anzupassen. Es werden vier Vertragsmuster zur Verfügung gestellt: ein Leiharbeitsvertrag zwischen Verleiher und Arbeitnehmer mit/ohne Bezugnahme auf einen Tarifvertrag sowie ein Arbeitnehmerüberlassungsvertrag zwischen Verleiher und Entleiher mit/ohne Bezugnahme auf die AGB. Damit richtet sich das Buch sowohl an Firmen, die als "Verleiher" als auch an die, die als "Entleiher" agieren.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
4., aktualisierte Auflage 2011
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Personalabteilungen, Rechtsanwälte, Unternehmen, Zeitarbeitsfirmen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-98689-004-9 (9783986890049)
Schweitzer Klassifikation
RA Dr. Anke Freckmann ist Partner der Kanzlei Osborne Clarke am Standort Köln. Sie berät nationale und internationale Mandanten in allen Fragen des Arbeitsrechts und ist Autorin und Herausgeberin zahlreicher Bücher zum Arbeitsrecht.