Es ist das Jahr eins nach Beginn der "Flüchtlingswelle" und die Begeisterung des Anfangs macht vielerorts der Furcht vor Überfremdung Platz. Im Schatten dieser Angst erwächst das Böse aus einem Schoß, der auf ewig fruchtbar bleibt.
Tief in der sächsischen Provinz treffen zwei Männer aufeinander, deren unterschiedliche Hautfarbe sie in einen erbitterten Kampf ums Überleben verstrickt. Gemeinsam jagen sie ihrem Schicksal entgegen - und am Ende der Straße wartet geduldig der Tod.
Es geht um den Hass der Menschen tötet und darum, warum das Leben oft so wertlos ist - das eigene und das der anderen. Denn, "wer mag schon Neger in der Nachbarschaft"?
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12 cm
Dicke: 1.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7526-0725-3 (9783752607253)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Richard Fraysier ist als digitaler Nomade unterwegs in aller Welt. Aus dem, was er auf seinen Reisen sieht und erlebt, entstehen mitunter Geschichten, die ihren Weg in seine Bücher finden.
Aber ein gutes Buch zu schreiben verlangt mehr, als einen Schulaufsatz oder Reisebericht zu verfassen. Die Akteure seiner Handlungen sind zumeist Getriebene und wer in seinen Erzählungen ein Held sein will, muss zuerst hart an sich arbeiten. Denn nur das Eisen, das sich im Feuer immer wieder aufs neue dem Hammer unterwirft, darf sich vielleicht eines Tages einmal »Stahl« nennen.