I Einführung.- 1 Integrative Medizin - die Wiederentdeckung der Ganzheit.- 2 Medizin - eine Disziplin zwischen Naturwissenschaft und Kunst.- 3 Die Bedeutung der Komplementärmedizin in Gesellschaft und Gesundheitssystem.- II Grundlagen.- 4 Quantenphysikalische Grundlagen der integrativen Medizin .- 5 Medizin: naturwissenschaftlich-reduktionistisch vs. integrativ-ganzheitlich .- 6 Naturwissenschaftliche Modellierung physiologischer Prozesse: Rückkopplung, Nichtlinearität und Chaos .- 7 Niederenergetische Bioinformation.- 8 Das System der Grundregulation - Drehscheibe mit Schlüsselfunktion für Organismus und Ganzheitsmedizin.- 9 Resilienz: der Weg der Krankheitsbewältigung .- III Spezielle diagnostische Methoden der Komplementärmedizin.- 10 Herzratenvariabilität .- 11 Physioenergetik - holistische Kinesiologie .- 12 Funktionelle Myodiagnostik (Applied Kinesiology).- 13 Elektroakupunktur nach Voll - ein ganzheitliches Diagnose- und Therapiesystem.- 14 Spezielle TAM-Diagnostik .- IV Methoden der integrativen Medizin - integrative Medizin im europäisch-amerikanischen Kulturkreis.- 15 Pflanzenheilkunde.- 16 Behandlung des Bewegungsapparats.- 17 Homöopathische Medizin - Methode und Anwendungen, Grenzen und Möglichkeiten .- 18 Homotoxikologie .- 19 Mikroimmuntherapie .- 20 Kneippmedizin - traditionelle europäische Medizin .- 21 Anthroposophische Medizin .- 22 Diagnostik und Therapie nach F. X. Mayr .- 23 Neuraltherapie - Grundlagen und Anwendung .- 24 Orthomolekulare Medizin .- 25 Musischer Ansatz.- 26 Ganzheitliche Zahnheilkunde.- 27 Grundinformation zur medizinischen Anwendung von Ozon .- 28 Kurmedizin.- 29 Ernährung.- 30 Komplementärmedizinische Methoden bei Krebserkrankungen .- V Methoden der integrativen Medizin - integrative Medizin im asiatischen Kulturkreis (traditionelle asiatische Medizin - TAM).- 31 Traditionelle chinesische Medizin .- 32 Traditionelle japanische Medizin.- 33 Tibetische Medizin.- 34 Ayurveda, Yoga und transzendentale Meditation - Maharishi Vedische Medizin .- VI Psychotherapeutische und psychosomatische Medizin.- 35 Psychotherapeutische Medizin .- 36 Psychosomatische Medizin .- 37 Methoden zur Entspannung, Schmerzlinderung und Bewusstseinserweiterung.- VII Weitere Methoden.- 38 Tiergestützte Intervention mit landwirtschaftlichen Nutztieren .- VIII Forschung, Recht und Ethik.- 39 Komplementär- und integrativmedizinische Forschungsprojekte und Horizont 2020 (8. Europäisches Forschungsförderprogramm) .- 40 Die universitäre Entwicklung von Naturheilkunde und Komplementärmedizin im deutschsprachigen Raum .- 41 Die gesundheitsrechtliche Situation im Bereich der Komplementärmedizin .- 42 Medizinethik und Komplementärmedizin.