Die St. Wendelinus-Basilika gilt als eine der schönsten spätgotischen Bauten des Saarlandes und ist eine bedeutende Wallfahrtskirche. Bereits um 1000 war der Ort am Oberlauf der Blies weithin bekannt als Grab- und Kultstätte des hl. Wendelin. Die Verehrung des Heiligen wird auch den Bau der Basilika in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts unter Erzbischof Balduin von Luxemburg, Kurfürst von Trier, veranlasst haben. Erst um 1465 wurde das Mittelschiff von St. Wendelinus, mit spätgotischem Netzgewölbe auf hohen Rundpfeilern, vollendet. Das um 1500 geschaffene Hochgrab birgt den Reliquienschrein des hl. Wendelin und kann aufgrund seiner stark erhöhten Anbringung von den Pilgern unterschritten werden. Im Zentrum des kreuzgewölbten Chors befindet sich die Tumba des Heiligen, auf der in der Wallfahrtswoche der Reliquienschrein zur Verehrung steht.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Berlin/München
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
1
10 farbige Abbildungen, 1 s/w Abbildung
1 b/w and 10 col. ill.
Maße
Höhe: 17.4 cm
Breite: 11.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-422-02117-4 (9783422021174)
Schweitzer Klassifikation