R. Günther: Wasseraufbereitung für die Dialyse
D. Bundschu: Dialysator (Grundlagen)
R. Krieg: Antikoagulation
A. Natterer: Geräteseitige Komplikationen an der Dialyse
I. Dietmayer: Der Dialyseablauf aus pflegerischer Sicht
M. Bulla: Hämodialysebehandlung im Kindesalter
M. Bulla: Häufigkeit und Ursachen der Niereninsuffizienz bei Kindern und Jugendlichen
A. Schulze Everding: Kontinuierliche Nierenersatztherapie im Kindesalter: Hämofiltrationsverfahren
St. Mees: Dialyse und pflegerisches Dialysepersonal
St. Mees: Häufig akute Probleme bei der Hämodialyse
H. B. Steinhauer: CAPD-Indikationen, Kontraindikationen und klinische Probleme
M. J. Stangl: Lebendspende - Aufklärung über Risiken, Vorbereitung zur Spende, mögliche Komplikationen
W. Pommer: Warum ist der Anteil der Peritonealdialyse in Deutschland unterrepräsentiert? Gründe und Möglichkeiten der Verbesserung
H. B. Steinhauer: Grundkurs CAPD - Vorschläge für die Schulung von CAPD-Patienten
K. Rettenberger: Zukünftige Anforderungen an ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement
H. Mann: Malnutrition bei Dialysepatienten: Ursachen - Erkennung - Behandlung
T. Wirth-Junghöfer, M. Junghöfer: Persönliche Erfahrungen in der prädialytischen Phase und Überlegungen, welchem Nierenersatzverfahren der Vorzug zu geben ist
E. Wandel: Transplantationsnachsorge: Normen und Fallen
R. Krämer: Ist Heimtherapie zeitgemäß?
D. Bundschu: Phosphat - der heimliche Patientenkiller?
W. H. Hörl: Körpergewicht und Dialyse-Outcome
W. H. Hörl: Urämie und Atherosklerose
H. Böhme: Rechtsfragen in der Nephrologie und Nephrologiepflege
P. Thon: Fistelanlage mit alloplastischem Material
R. Rau: Dem Leben Raum geben - Aufgabenfelder professioneller Pflege in der Palliativbetreuung
H. Winter, K.-D. Hanel, S. Doslic, F. Keller: Dialyseabbruch
Auflage
Sprache
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89967-081-3 (9783899670813)
Schweitzer Klassifikation