3) Codices manuscripti orientales (27 BIl. fo!. Biblioth. -Ar chiv Vo!. 131). - Ein gleichfalls von Scheureck geschriebenes Verzeichniss, welches 142 orientalische Handschriften in "Scrin. 4" und 136 in "Scrin. 5" aufführt. 4) Catalogus manuscriptorum Bibliothecae Electoralis. [Car. Aug. ] Scheureck elab[oravit]. 1755 (102 und 35 BIl. fo!. Bi blioth. -Archiv Vol. 132). - Ein Verzeichniss, das aus zwei von Scheureck geschriebenen Theilen besteht, deren erster mit Nr. 773 abschliesst, deren zweiter die "Mscta Orientalia" enthält und 351 Nummern umfasst; in einem in den Band eingelegten, von ver schiedenen Händen geschriebenen; fünf Bogen starken Nachtrage d z mm sind die Nummern 439-439, 439aa-439ddd, 737°-739 und 776-846 registriert. Die in diesem Kataloge der kurfürstlichen Sammlung vorkommenden Handschriften sind, wo ich sie auf führe, in jedem einzelnen Falle auf die Weise kenntlich gemacht, dass ich die Nummer, welche ihnen hier gegeben ist, nenne und vor dieselbe die Bezeichnung Elect. setze. Ein alphabetisch ge ordneter "Catalogus realis manuscriptorum codicum. C. A. Scheur eck elab. 1755" hat neben ihm keinen selbständigen Werth, son dern bildet zu ihm nur das Register. 5) Manuscripta BUllaviana. Verzeichniss von der Hand des Bibliotheksecretärs Kar! Adolf Naumann (15 BIl. 4°. Bi blioth. -Archiv Vol. 188 Nr. 7); und Catalogus Codicum Manu scriptorum Bibliothecae Bünavianae ante Transportationem Biblio thecae Electoralis in Palatium Japonense confectus adspersis . non nullis observationibus literariis a Carolo Guilielmo Dassdor fio Sereniss. Elect. Saxon. Bibliothecario Dresdae MDCCLXXXV (26 SS. fo1. Biblioth. -Archiv Vo1. 200).
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
Maße
Höhe: 229 mm
Breite: 152 mm
Dicke: 36 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-663-15343-6 (9783663153436)
DOI
10.1007/978-3-663-15911-7
Schweitzer Klassifikation
Theologische Handschriften.- Theologische, juristische, naturhistorische und andere Handschriften.- Briefsammlungen, Militärische Handschriften u. s. w..- Griechische und römische Classiker nebst Erläuterungsschriften.- Orientalische Handschriften.- Zur Geographie, Chronologie, Universalgeschichte,Geschichte von Spanien, Frankreich und Italien.- Zur Geschichte des nördlichen Europas, Polens, Schlesiens u. s. w..- Zur deutschen Geschichte.