Zur Grenzsicherung und Urbarmachung des Landes riefen ungarische Könige seit dem 12. Jahrhundert deutsche Siedler in den Karpatenbogen. Auf Bedrohungen von außen, besonders auf Einfälle osmanischer Türken seit dem 14. Jahrhundert, reagierten die Bewohner mit der Befestigung ihrer Städte und Kirchen. In Siebenbürgen entwickelte sich ein engmaschiges Netz von Wehrkirchen, das in Europa einzigartig ist.
Rezensionen / Stimmen
»In der Flut der Bücher über siebenbürgische Kirchenburgen [...] wunderbar und wundersam dies Buch als Leistung, Inhalt, Bild, Komposition, Struktur des Ganzen und Illustration im Einzelnen.«
Eginald Schlattner
Reihe
Auflage
2., überarb. und aktual. Aufl.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Jugendliche
Für höhere Schule und Studium
Für Beruf und Forschung
Editions-Typ
Illustrationen
Zahlr., tls, farb. Abb. u. Ktn.
Maße
Höhe: 195 mm
Breite: 154 mm
Dicke: 33 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-936168-56-3 (9783936168563)
Schweitzer Klassifikation