Wer bin ich? Woher komme ich? Woran werde ich sterben? Und wann? Antworten auf diese Fragen finden sich in unserer DNA. Schon bald wird die Entschlüsselung unseres Erbguts nur noch tausend Dollar kosten. Eine neue Ära der Medizin bricht an. Wie wird diese Schöne Neue Welt aussehen? Wie fühlt es sich an, zu wissen, welche Krankheiten einem drohen? Und welche gesetzlichen und ethischen Grenzen müssen wir der genetischen Revolution setzen? In einem faszinierenden Selbstversuch hat die Neurobiologin Lone Frank einen Ausblick in unsere Zukunft gewagt.
Rezensionen / Stimmen
"Mein wundervolles Genom ist nicht das erste Buch, das die Möglichkeiten und Grenzen der persönlichen Gendiagnostik beschreibt, aber mit Abstand das persönlichste und ehrlichste." Michael Lange, Deutschlandradio Kultur, 31.08.11
"Warum Genforschung immer noch an Bedeutung gewinnt - und wie wir sie im Alltag anwenden werden. So spannend, verständlich und erkenntnisreich wie bei Lone Frank war das selten zu lesen." Gert Scobel, Wissenschaftsjournalist
"In der schönen neuen Welt einer personalisierten Medizin werden wir die Gene kennen lernen, die unser Leben bestimmen. Lone Frank hat einen Blick in diese Zukunft getan. Lesenswert!" Stefan Klein, Wissenschaftsjournalist und Buchautor
"... ein außerordentlicher Lesegewinn" Christian Geyer, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.09.11
"Die Leser dieses Buches erfahren in verständlicher Sprache, was personalisierte Medizin künftig leisten kann, welche Risiken und Missverständnisse drohen und wo kommerzieller Missbrauch zu erwarten ist." Ernst Sittinger, Kleine Zeitung, 12.09.11
"locker geschrieben und kenntnisreich" Thomas Andre, Hamburger Abendblatt, 8.10.11
"Eine lebendige Erzählung, die mit ihrem Plauderton so unkompliziert daherkommt, dass sich die Thematik von der ersten Seite an erschließt." Dr. Ulrich Kahmann, Lesen, 12.10.11
"Franks offener und persönlicher Erzählstil vermittelt einen authentischen Eindruck davon, wie es sich für sie anfühlt, die eigene DNA entziffert zu bekommen. [...] Die komplizierte Faktenlage erläutert Frank fundiert und leicht verständlich" Christiane Gelitz, Gehirn und Geist, Dezember 2011
"Was zählt ist ein verantwortlicher Umgang mit Wissen und Frank führt vor, wie dabei zu verfahren ist." Ernst Peter Fischer, Literarische Welt, 03.12.11
"Bestens informiert und zugleich sehr persönlich und offen" Klaus Taschwer, Der Standard, 19.12.11
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
- Weibliche Leser
- Von den Fortschritten der Gentechnik Faszinierte
- Und ob ihrer ethischen Implikationen Besorgte
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 22.1 cm
Breite: 15 cm
Dicke: 3.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-446-42687-0 (9783446426870)
Schweitzer Klassifikation
Lone Frank ist Neurobiologin und Dänemarks führende Wissenschaftsjournalistin. Sie schreibt für 'Science', 'Nature' und die 'Frankfurter Allgemeine Zeitung' und ist Autorin von drei Büchern. Ihr letztes über die Neuro-Revolution, 'Mindfield. How Brain Science is changing our world' (2009), wurde hoch gelobt und erschien
in vier Ländern.