Wer sind die wichtigen Künstler*innen der 1980er-Jahre? Dieses Buch fordert eine Revision dieser Frage angesichts der Bedeutung des Digitalen in der Gegenwart. Die betrachteten Künstler*innen nahmen in ihrem Umgang mit neuer Technologie Vieles vorweg, was uns heute beschäftigt. Joseph Nechvatal schuf ausdrucksstarke digitale Bilder und setzte diese Computerviren aus. Lynn Hershman Leeson stellte mit ersten interaktiven Arbeiten für Bildplatte eine Verbindung zwischen Kunst und Gaming her. Nancy Burson sah das multikulturelle Amerika voraus, als sie Fotografien diverser Personen digital überlagerte. George Legrady war einer der Ersten, die Presse-Bilder digital manipulierten und dies als Kunst präsentierten. Gretchen Benders Einsatz digitaler Bildsprache wurde bislang nie hinreichend erörtert. Wenn das Digitale eine Rolle spielt, dann auch diese Künstler*innen.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Editions-Typ
Illustrationen
24
9 farbige Abbildungen, 24 s/w Abbildungen
24 b/w and 9 col. ill.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-11-138463-4 (9783111384634)
Schweitzer Klassifikation
Patrick Frank, Verfasser zahlreicher Bücher zu digitaler Kunstgeschichte und moderner Kunst Lateinamerikas. Zu den jüngsten Publikationen zählen Sharing Code: Art1, Frederick Hammersley, and the Dawn of Computer Art and Painting in a State of Exception: New Figuration in Argentina, 1960-65. Er erhielt seinen Ph. D. an der George Washington University in Washington, DC; lebt in Venice, Kalifornien.