Wie können Ärzte Gesprächssituationen mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien meistern? Wie gelingt es, die jungen Patienten ins Gespräch einzubeziehen und ihre Sichtweise zu verstehen? Wie kann eine vertrauensvolle Beziehung hergestellt werden? Wie können Gespräche über ernste Erkrankungen oder schwierige Situationen bewältigt werden?
Nach einer Einführung in Kommunikationsgrundlagen bilden beispielhafte, illustrierte Gesprächsverläufe aus unterschiedlichen klinischen Kontexten das Herzstück dieses Buchs. Sie behandeln ein breites Spektrum an Themen wie z.B. Bauchschmerzen, chronische Erkrankungen, Abhängigkeit, Kindesmisshandlung, Notfälle und lebensbedrohliche Zustände. Die ausführliche Kommentierung der Gesprächsverläufe und ihre anschließende Reflexion stellt diejenigen Techniken heraus, die zu gelingender Kommunikation beitragen.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Allgemein- und Fachärzte, Ärzte in Weiterbildung, Medizinstudenten, Psychotherapeuten und andere Berufsgruppen in kinder- und jugendmedizinischen Arbeitsfeldern.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 171 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-033463-2 (9783170334632)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Reiner Frank ist Kinderarzt und Arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Er war langjähriger Leiter der Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der LMU München.
Mit Illustrationen von Martina Frank.