Optimal vorbereitet in die schriftliche Steuerberaterprüfung!
Anleitung zur konkreten Bearbeitung der Steuerberaterklausuren!
Die drei schriftlichen Prüfungsklausuren sind die ersten großen Hürden auf dem steinigen Weg zum Steuerberater. Oftmals fehlen den Examenskandidaten nur zwei oder drei Punkte, um diese Hürden zu meistern. Das darf nicht sein. Das vorliegende Buch zeigt mit Bearbeitungsschemata und Formulierungshilfen eine punkteorientierte Klausurbearbeitung auf und macht damit die schriftliche Prüfung kalkulierbarer. Oft liegen die sogenannten Fußgängerpunkte auf der "Klausurstraße" und müssen nur aufgehoben werden. Darauf zielt das vorliegende Buch ab. Die Autoren haben die Originalklausuren der letzten 15 Jahre ausgewertet. Sie zeigen standardisierte Klausureinstiege, typisierte Lösungswege und Formulierungshilfen auf, an die sich die Examenskandidaten im Ernstfall halten können. Die zu erwartenden Klausurschwerpunkte und Themenfelder werden umfassend aufbereitet und vorgestellt. Dieses Werk eignet sich nicht nur zur Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen. Es ist auch bei schriftlichen Prüfungen in steuerrechtlichen Studiengängen der Dualen Hochschulen, der Fachhochschulen und der Universitäten und nicht zuletzt auch bei der Fortbildung zum Bilanzbuchhalter oder zum Steuerfachwirt ein zuverlässiger Partner.
Die 7. Auflage wurde durchgehend überarbeitet und aktualisiert.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Weil im Schönbuch
Deutschland
Zielgruppe
Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung, Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung in den steuerrechtlichen Studiengängen der Fachhochschulen und Dualen Hochschulen, Fortbildung zum Steuerfachwirt oder Bilanzbuchhalter.
Editions-Typ
Erweiterte Ausgabe
Überarbeitete Ausgabe
Illustrationen
Inhalt, Abbildungen und Tabellen durchgehend zweifarbig!
Maße
Höhe: 170 mm
Breite: 240 mm
ISBN-13
978-3-95554-173-6 (9783955541736)
Schweitzer Klassifikation
Günter Endlich, Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Mosbach; seit vielen Jahren Referent in Seminaren zur Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Steuerberaterprüfung.
Thomas Fränznick, Rechtsanwalt und Steuerberater, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Geschäftsführer der IWS-Institut für Wirtschaft und Steuer GmbH, Geschäftsführer der
ARBER-Seminare GmbH und Gesellschafter-Geschäftsführer der OT-Rechtsanwaltsgesellschaft in Mosbach und Heidelberg, in der er unter anderem auch als Berater für Berater tätig ist. Seit Jahren in der Steuerberaterausbildung für das IWS-Institut und weiteren Anbietern tätig.
Matthias Goldhorn, Diplom-Finanzwirt, Sachgebietsleiter Betriebsprüfung im Finanzamt Bautzen und seit Jahren für verschiedene Bildungsträger in der Steuerberateraus- und -fortbildung tätig.
Dipl.-Finw. (FH), René Jacobi Steuerberater. Fachberater für Internationales Steuerrecht (Jacobi & Co. Steuerberatungsgesellschaft mbH). Dozent in der Steuerberateraus- und -fortbildung.
Thorsten Jahn, Diplom Finanzwirt, Betriebsprüfer und seit Jahren bundesweit als Dozent in der Steuerberateraus- und -fortbildung, sowie im Studiengang Master of Taxation tätig.
Prof. Dr. Jörg-Thomas Knies, Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Bremen. Autor verschiedener Fach- und Lehrbücher zum Steuerrecht und seit Jahren in der Ausbildung zum Steuerberater tätig.
Dipl.-Finw. (FH), Düsseldorf Katja Koke, Juristin.
Herausgeber*in
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht