Ein praxisorientiertes Kompendium der elektrischen Antriebe kleiner Leistung. Es zeigt Aufbau, Eigenschaften, Anwendungen und Wirkungsweise aller wichtigen Motorarten. Es beschreibt die zugehörigen elektronischen Schaltungen sowie die mechanischen Übertragungselemente. Der Band 1 behandelt Kleinmotoren und die zugehörige Leistungselektronik für Standardanwendungen. Die Autoren sind Experten aus Hochschule und Industrie.
Aus dem Inhalt:
- 1 Einleitung elektrische Kleinantriebe
- 2 Magnetkreis, Permanentmagnete, Kraft- und Drehmomenterzeugung
- 3 Kommutatormotoren, Aufbau und Kommutatorsystem
- 4 Dauermagneterregte Gleichstrom-Kommutatormotoren
- 5 Kommutatorreihenschlussmotor, Universalmotor
- 6 Asynchronmotoren
- 7 Synchronmotoren und -generatoren
- 8 Synchronmotoren mit elektronischer Kommutierung - bürstenlose Gleichstrommotoren - Block- und Sinuskommutierung
- 9 Geschalteter Reluktanzmotor
- 10 Elektromagnetische Schrittantriebe
- 11 Leistungselektronik und Regler für Kleinantriebe
- 12 Schwingungen und Geräusche
- 13 Elektromagnetische Verträglichkeit
- Formelzeichen und Formelschreibweise
- Tabellenverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Die Autoren
Für Entwicklungsingenieure in den Bereichen Haushaltgerätetechnik, tragbare Werkzeugmaschinen, Kraftfahrzeugtechnik, Bürotechnik, Computerperipherie, Medizin- und Labortechnik, Steuerungs- und Regelungstechnik, Handhabungs- und Robotertechnik, Video- und Phonotechnik, Unterhaltungselektronik; Studierende der Elektrotechnik, der Automatisierungstechnik, des Maschinenbaus, der Feinwerktechnik und der Mechatronik
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
32
344 s/w Abbildungen, 32 s/w Tabellen
344 b/w ill., 32 b/w tbl.
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 175 mm
Dicke: 35 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-11-056247-7 (9783110562477)
Schweitzer Klassifikation
Carsten Fräger, FH Hannover, Wolfgang Amrhein, Universität Linz (Hrsg)
Herausgeber*in
Beiträge von