Mit dieser Monografie legt Stefan Fourier eine Denkanleitung für Manager, Führungskräfte, Unternehmer und Unternehmensberater vor. Auf anschauliche Weise vermittelt er die für diesen Personenkreis wichtigsten Grundlagen der Systemtheorie. Daraus leitet er drei grundlegende Axiome für die aktive Gestaltung und Steuerung von Veränderungsprozessen in Unternehmen ab. Besonders aufschlussreich für Verantwortliche in Wirtschaft und Gesellschaft sind neun Modelle, die wesentliche Hilfen bei der Führung von Organisationen, Teams und Einzelpersonen unter den Bedingungen tiefgreifender Veränderungsprozesse geben. Endlich einmal keine Rezepte, sondern Denkanstöße und Anleitungen zur Entwicklung eigener, situativer Handlungsoptionen!
Auflage
Sprache
Illustrationen
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-933936-02-8 (9783933936028)
Schweitzer Klassifikation
Stefan Fourier ist 1949 in Freiberg/Sachsen geboren. Er studierte Physik in Dresden und promovierte Anfang der 1980er Jahre zum Dr. rer.nat. in Verfahrenschemie. Nach insgesamt zehnjähriger Forschungstätigkeit, aus der zahlreiche Patente und Fachpublikationen resultierten, ging er Mitte der 1980er Jahre als Manager und Geschäftsführer in die Kunststoffindustrie. Seit 1990 arbeitet er als Unternehmensberater, Managementtrainer und Coach. Er entwickelte die "Dynamische Theorie des Wandels", aus der zahlreiche Verfahren und Tools abgeleitet wurden, die unter dem Markennamen Humanagement® erfolgreich bei der Gestaltung von Veränderungsprozessen im Einsatz sind.
Bereits 1994 veröffentlichte Stefan Fourier sein erstes Sachbuch "Human Quality Management" (Gabler). 1998 folgte mit "Grundlagen Humanagement" ein Fachbuch. Seine systematische Karriere als Sachbuchautor begann 2006 mit "Drei Oscars für den Chef" (Econ), dem 2007 "Der Eisbär und der Pinguin" (Pendo), eine Fabel für Menschen in Verantwortung, folgte. Stefan Fourier ist Herausgeber verschiedener Periodika und Sammelwerke im Rahmen der Edition Humanagement.