Mandatsträger in den Themen Datenschutz und IT-Sicherheit zu unterweisen ist wichtiger denn je. Denn: Nicht nur die Vorgaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten unterliegen einem Wandel. Auch neue Korruptionsfälle zeigen, dass sich Kommunen vor Haftung und negativen Schlagzeilen schützen sollten. Ebenso essentiell ist der richtige Umgang mit dem Thema Verschwiegenheit. Auch der strafrechtliche Schutz von Mandatsträgern vor Beleidigungen oder Verleumdungen ist ein wichtiger Bestandteil der Ratsarbeit.
Mit dem Merkblatt können Kommunen ihre Mandatsträger vollständig und nach den aktuellen gesetzlichen Vorgaben schnell und einfach unterweisen und dies sicher dokumentieren.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Städte und Gemeinden, Ratsmitglieder, kommunale Mandatsträger
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-96314-976-4 (9783963149764)
Schweitzer Klassifikation
Inhalte (Auszug):
Teil 1: Allgemeine Vorschriften und Verhaltensregeln
Geltende Rechtsvorschriften für kommunale Mandatsträger
Mitwirkungsrechte und Verschwiegenheitspflicht
Teil 2: Korruptionsprävention und Fallbeispiele
Korruptive Verhaltensweisen und deren Ahndung mit Fallbeispielen
Umgang mit Zweifelsfällen und Anzeigepflichten
Teil 3: Datenschutzvorschriften und IT-Sicherheit in der Praxis
Übersicht zu geltenden Rechtsvorschriften für und aktuellen Landesdatenschutzgesetzen
Datenschutzregeln für kommunale Mandatsträger
Ratsarbeit und Datenschutz/Umgang mit personenbezogenen Daten
Teil 4: Strafrechtlicher Schutz für kommunale Mandatsträger
Beleidigungen und Verleumdungen gegen kommunale Mandatsträger
Teil 5: Unterschriftsblätter
Erklärung zur Kenntnisnahme der Regelungen zur Korruptionsprävention
Belehrung über die Einhaltung des Datenschutzes und der Verschwiegenheitspflicht