Durch die Digitalisierung und den zunehmenden Einsatz neuer Technologien in der Arbeitswelt spielt der Beschäftigtendatenschutz in der Personalarbeit eine immer zentralere Rolle. Die Komplexität nimmt dabei enorm zu. Die Anzahl an Verstößen steigt unwillkürlich, was sich in der Praxis vermehrt durch strikte und härtere Urteile im Beschäftigtendatenschutz zeigt.
Zwischen den Interessen des Beschäftigten und denen des Arbeitgebers soll der Beschäftigtendatenschutz einen angemessenen Ausgleich erzeugen.
Die Persönlichkeitsrechte der Beschäftigten können geschützt werden, indem die Anforderungen Schritt für Schritt geprüft und die Prozesse dokumentiert werden - ganz einfach mit der Dokumentenmappe: Beschäftigtendatenschutz.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-96314-776-0 (9783963147760)
Schweitzer Klassifikation
ALLGEMEINES
Leitfaden: Aktuelle gesetzliche Anforderungen an den Beschäftigtendatenschutz
Übersicht: Rechts-, Haftungs- und Zahlungsfolgen
Kleines Datenschutzlexikon
VOR DEM BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNIS
Merkblatt: Bewerbungsunterlagen
Merkblatt: Datenschutz im Arbeitsvertrag
Checkliste: Bewerbermanagement
Checkliste: Einarbeitung neuer Mitarbeiter
Muster: Einwilligung zur Nutzung von Mitarbeiterfotos
Muster: Vertraulichkeitserklärung
WÄHREND DES BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSES
Merkblatt: Datenschutz im Homeoffice
Merkblatt: Private Internetnutzung am Arbeitsplatz
Merkblatt: Überwachung am Arbeitsplatz
Merkblatt: BEM
Checkliste: Vertretungsregeln
Checkliste: Auskunftspflicht gegenüber Mitarbeitern
NACH DEM BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNIS
Checkliste: Ausscheiden von Mitarbeitern
Merkblatt: Aufbewahrung der Personalakte von ausscheidenden Mitarbeitern
Muster: Übergabeerklärung
WICHTIGE GESETZE UND ADRESSEN