Die Digitalisierung prägt zunehmend unsere Arbeitswelt. Neue Technologien und der demographische Wandel haben die Arbeitswelt radikal verändert und neue Anforderungen geschaffen. Dieses Buch versteht sich als Beitrag zur Debatte um die Digitalisierung der Arbeitswelt.
Renommierte Experten unterschiedlicher Branchen schildern rund um die vier Themenschwerpunkte Trends, Arbeitsraum, Menschen und Kompetenzen, wie sie die Veränderungen in der Arbeitswelt managen. Offen stellen sie die Frage, wie sich die Arbeitswelt und der Arbeitsmarkt von morgen gestalten und welche Branchen und Jobs vom Wandel am meisten betroffen sein werden. Damit liefern sie Denkanstöße und Lösungsansätze für viele praktische Themen der Digitalisierung wie zum Beispiel die Notwendigkeit neuer Ausbildungen und die möglichen Arbeitsmodelle der Zukunft.
Damit empfiehlt sich dieses Herausgeberwerk als Ratgeber für HR-Manager und Führungskräfte größerer mittelständischer Unternehmen und Konzerne, die sich der digitalen Transformation stellen wollen. Die Gastautoren betrachten die Digitalisierung der Arbeitswelt aus den unterschiedlichsten Perspektiven und sorgen so dafür, dass ein rundes Gesamtbild entsteht. Dieses Buch gibt somit nicht nur Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit, sondern zeigt auch durch die vielen Praxisbeispiele aus diversen Unternehmen, wie man sich schon heute für die Arbeitswelt von morgen rüsten kann.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
88
88 s/w Abbildungen
88 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-20968-1 (9783658209681)
Schweitzer Klassifikation
Harald R. Fortmann ist Geschäftsführender Gesellschafter der D-Level GmbH und Botschafter des Ressorts Arbeitswelt der Zukunft im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. Er ist seit 1996 in der digitalen Wirtschaft aktiv blickt auf internationale Erfahrungen als Start-Up-Gründer ebenso zurück wie auf Stationen als Geschäftsführer einiger namhafter Unternehmen der Branche. Seit 2003 engagiert sich Harald R. Fortmann für die Branche im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. und setzt sich in Politik, Wirtschaft und Lehre für die Belange der digitalen Branche ein. Zusätzlich ist er seit 2011 Lehrbeauftragter für den Schwerpunkt Online Marketing an der Hochschule Fresenius in Hamburg. Harald R. Fortmann ist für die Beratung von Agenturen, Konzernen und mittelständischen Unternehmen bei der Neubesetzung von Führungsgremien zuständig und begleitet diese bei der strategischen Planung ihrer digitalen Transformation.
Barbara Kolocek ist Referentin Digital Business beim Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. in Berlin und verantwortet dabei die Themen Mobile, Start-ups und das Ressort Arbeitswelt der Zukunft. Zuvor war sie selbständig und baute Deutschlands größten Messe-Kongress für Frauen, die women & work, mit auf.
Arbeitswelt im Umbruch.- Digitale Erschöpfung.- Geld und Vergütung im Zeitalter der Digitalisierung.- Recruiting 2030: Über Bots und Algorithmen zu einer "neuen Menschlichkeit"?.- Zukunft des Büros - Büros der Zukunft.- Agile Organisationsstrukturen/Strukturelle Organisationsentwicklung.- Love it, change it or leave it - Change Management in der digitalen Arbeitswelt.- Bewusste Fehlerkultur als Erfolgsfaktor für Unternehmen.- Die Zukunft der Arbeit ist flexibel.- Crowdworking-Plattformen als Enabler neuer Formen der Arbeitsorganisation.- Human Resources for our Digital Future: Die Funktion des HR-Managers in der Zukunft.- Talentmanagement in Zeiten der Digitalisierung.- Employer Branding.- Candidate Experience.- Die digitale Revolution - Neue Möglichkeiten im Recruiting.- Big Data im HR.