In diesem Buch finden in der Anästhesiologie tätige Ärzte aktuelles und praxisrelevantes Fachwissen rund um das Fachgebiet. Die Beiträge des Werkes entsprechen den CME-Beiträgen aus der Springer - Fachzeitschrift "Der Anaesthesist" von Heft 07/2013 - Heft 12/2014.
Alle Beiträge orientieren sich an der Weiterbildungsordnung "Facharzt für Anästhesiologie", wurden von Experten verfasst, sind didaktisch hervorragend aufbereitet und spiegeln die Neuerungen, aktuellen Themen oder Trends des Faches wider. Sie eignen sich optimal zur Wissensauffrischung oder zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung.
Der Inhalt:
- Hepatorenales Syndrom
- Dexmedetomidin
- Hirndruck und Hirnödem
- Neuromuskuläres Monitoring
- Ultraschall in der interventionellen Schmerztherapie
- Perioperatives Vorgehen bei Restless-legs-Syndrom
- Perioperative Antibiotikaprophylaxe
- Qualitätsmanagement in der Intensivmedizin
- Akute Pankreatitis
- Neue orale Antikoagulanzien in der perioperativen Medizin
- Primärversorgung penetrierender Verletzungen - Teil 1: Explosionstrauma
- Besonderheiten des anästhesiologischen Managements bei laserchirurgischen Eingriffen in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
- Monitoring der Leberfunktion bei Intensivpatienten
- Korrekte Vorbereitung der Transfusion
- Korrekte Durchführung der Transfusion
- Perioperatives Management von Patienten mit rheumatoider Arthritis
- Luftrettung - Aktueller Stellenwert und praktische Aspekte
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Professional/practitioner
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
50 farbige Tabellen
Bibliography; 50 Tables, color
Maße
Höhe: 27.9 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-46514-1 (9783662465141)
DOI
10.1007/978-3-662-46515-8
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. H. Forst, Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Klinikum Augsburg
Prof. Dr. T. Fuchs-Buder, Centre Hospitalier Universitaire de Nancy, Hospiteaux de Brabois, Vandoeuvre-Les-Nancy
Prof. Dr. A. R. Heller, Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie, Universitätsklinikum Dresden
Prof. Dr. M. Weigand, Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Universitätsklinikum Gießen
1. Hepatorenales Syndrom.- 2. Dexmedetomidin.- 3. Hirndruck und Hirnödem.- 4. Neuromuskuläres Monitoring.- 5. Ultraschall in der interventionellen Schmerztherapie.- 6. Perioperatives Vorgehen bei Restless-legs-Syndrom.- 7. Perioperative Antibiotikaprophylaxe.- 8. Qualitätsmanagement in der Intensivmedizin.- 9. Akute Pankreatitis.- 10. Neue orale Antikoagulanzien in der perioperativen Medizin.- 11. Primärversorgung penetrierender Verletzungen - Teil 1: Explosionstrauma.- 12. Besonderheiten des anästhesiologischen Managements bei laserchirurgischen Eingriffen in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde.- 13. Monitoring der Leberfunktion bei Intensivpatienten.- 14. Korrekte Vorbereitung der Transfusion.-15. Korrekte Durchführung der Transfusion.- 16. Perioperatives Management von Patienten mit rheumatoider Arthritis.- 17. Luftrettung - Aktueller Stellenwert und praktische Aspekte.