dtv-großdruck
»Ich bin glücklich, aber nicht wie die, welche die Not nicht kennen und immer nur gute Tage haben.«
Berlin, Invalidenstraße. Hier lebt Pauline Pittelkow, Witwe mit zwei unmündigen Kindern, eine lebensfrohe Frau aus dem Kleinbürgertum der wilhelminischen Zeit. Seit längerem schon pflegt sie eine Liaison mit einem alternden Grafen, empfängt ihn und seine Gäste - und eines Tages bringt er auch seinen Neffen mit.
So treffen Waldemar von Haldern und Stine aufeinander, die im gleichen Haus wohnende Schwester der Pittelkow. Eine Mesalliance zwischen dem kränkelnden jungen Aristokraten und der kleinen Stickerin bahnt sich an ...
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Gewicht
ISBN-13
978-3-423-25198-3 (9783423251983)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Theodor Fontane, am 30. Dezember 1819 in Neuruppin (Brandenburg) geboren, wurde zunächst wie sein Vater Apotheker. 1849 entschloss er sich jedoch, seine schriftstellerische Tätigkeit zum Hauptberuf zu machen, und arbeitete fortan als Auslandskorrespondent, Kriegsberichterstatter und Theaterkritiker. Erst mit fast sechzig Jahren begann er seine berühmten Romane und Erzählungen zu schreiben. Theodor Fontane starb am 20. September 1898 in Berlin.