Als Vorreiterin der Bewegung der Nouvelle tapisserie revolutionierte die polnische Künstlerin Magdalena Abakanowicz (1930-2017) in den 1960er-Jahren die Praxis des Webens und hob diese in den Rang eines skulpturalen Ausdrucks. Abakanowicz nutzte die Möglichkeiten organischer Fasern wie Wolle, Sisal oder Leinen als lebendiges, formbares Material, um ihre auf der Beobachtung der Natur und des Menschen gründende künstlerische Vision umzusetzen. Ihre spektakulären und monumentalen gewebten Wand- und Raumarbeiten prägten mehrere Ausgaben der Biennale der Tapisserie, die zwischen 1962 und 1995 in Lausanne stattfanden, und machten sie international bekannt.
Dieses französischsprachige Buch beleuchtet, welch entscheidende Rolle die Stadt Lausanne am Beginn der internationalen Karriere und für die künstlerischen Forschungen von Magdalena Abakanowicz gespielt hat. Ihre Überlegungen und kreativen Wege werden den Orten und Begegnungen in Lausanne und der übrigen Schweiz gegenübergestellt: die Biennale der Tapisserie und die Galerie Alice Pauli, Kunstförderinnen und Sammler, Kunsthistoriker und Freundinnen.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
34 farbige und 27 s/w-Abbildungen
Maße
Höhe: 232 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-85881-891-1 (9783858818911)
Schweitzer Klassifikation
The Fondation Toms Pauli
is entrusted with the preservation of the Swiss Canton of Vaud's collection of textile art, making it accessible to the public through exhibitions in Switzerland and internationally.
Magali Junet
is an art historian and curator at the Fondation Toms Pauli in Lausanne.
Giselle Eberhard Cotton
is an art historian and the founding director of Fondation Toms Pauli in Lausanne.
Herausgeber*in
Beiträge von