Die gelungene Synthese aus medizinischem und juristischem Fachwissen: Die gesamte psychiatrische Begutachtung in einem Band, alle medizinisch-forensischen Aspekte der Erstellung und Beurteilung von Gutachten, nur das Wichtigste zur psychiatrischen Krankheitslehre und viele Fallbeispiele.
Noch übersichtlicher durch die Gliederung nach "Eingangskriterien" im Abschnitt Strafrecht.
Neu in der 5. Auflage:
- Neurobiologische Erkenntnisse - Relevanz für die Begutachtung?
- Straf- und zivilrechtliche Verantwortlichkeit des Gutachters
- Begutachtung im Sozialrecht
- Waffenrecht / Stalking
- Begutachtung bei versicherungsrechtlichen und beamtenrechtlichen Fragen
Dieses Buch hat mehr! Mit dem Code im Buch haben Sie ab Aktivierung Zugriff auf die Abbildungen. (Angebot freibleibend).
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 27 cm
Breite: 19.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-437-22901-5 (9783437229015)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. med. Klaus Foerster
Leiter der Sektion Forensische Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen
Prof. Dr. med. Harald Dreßing
Leiter des Bereichs Forensische Psychiatrie, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie ZI, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim
Prof. Dr. med. Klaus Foerster
Leiter der Sektion Forensische Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen
Prof. Dr. med. Harald Dreßing
Leiter des Bereichs Forensische Psychiatrie, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie ZI, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim
I Prinzipien der psychiatrischen Begutachtung
1 Prinzipien und Stellung des psychiatrischen Sachverständigen
2 Forensisch-psychiatrische Untersuchung
3 Neurobiologische Erkenntnisse - Relevanz für die forensische Begutachtung? NEU
4 Die Erstattung des Gutachtens
5 Fehlermöglichkeiten in psychiatrischen Gutachten
6 Haftungsfragen NEU
II Strafrecht - Die Begutachtung der Schuldfähigkeit
Juristische Grundlagen
7 Rechtliche Grundlagen der psychiatrischen Begutachtung
8 Der Sachverständige im Verfahren und in der Verhandlung
Das Eingangskriterium "Tiefgreifende seelische Störung"
9 Schizophrenie und wahnhafte Störungen
10 Affektive Störungen
11 Hirnorganische Störungen einschließlich Anfallsleiden
12 Störungen durch Alkohol NEU
13 Störungen durch Drogen NEU
14 Beurteilung der Voraussetzungen einer Unterbringung nach §64 StGB (Entziehungsanstalt) NEU
15 Rechtsmedizinische Aspekte NEU
Das Eingangskriterium "Die tiefgreifende Bewusstseinsstörung"
16 Affektive Ausnahmezustände
Das Eingangskriterium "Schwachsinn"
17 Begutachtung bei Intelligenzminderung
Das Eingangskriterium "Schwere andere seelische Störungen"
18 Persönlichkeitsstörungen und andere abnorme seelische Entwicklungen NEU KONZIPIERT
19 Sexualstraftaten
20 Sexuelle Grenzverletzungen im therapeutischen Rahmen
21 Kleptomanie, Pyromanie und andere Störungen der Impulskontrolle
III Strafrecht - Strafverfahren, Strafvollzug und Maßregelvollzug
22 Begutachtung der Haft-, Verhandlungs- und Vernehmungsfähigkeit
23 Psychiatrische Probleme im Justizvollzug
24 Juristische Aspekte und Therapie im psychiatrischen Maßregelvollzug (§63 StGB, Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus) NEU KONZIPIERT
25 Begutachtung der Prognose
IV Zivilrecht
26 Juristische Grundlagen NEU KONZIPIERT
27 Begutachten bei zivilrechtlichen Fragen
28 Begutachtung bei versicherungsrechtlichen Fragen (Private Versicherungen)
29 Begutachtung der Transsexualität
V Sozialrecht
30 Rechtliche Grundlagen NEU KONZIPIERT
31Begutachtung bei sozialmedizinischen Fragen
VI Begutachtung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
32 Strafrechtliche Begutachtung
33 Begutachtung im Familienrecht
34 Begutachtung im Sozialrecht
VII Spezielle Begutachtungsfragen
35 Begutachtungen bei beamtenrechtlichen Fragen
36 Begutachtung der Fahreignung NEU KONZIPIERT
37 Waffenrecht NEU
38 Stalking NEU
39 Die Begutachtung der Glaubhaftigkeit
40 Begutachtung von Suiziden und Suizidversuchen NEU
41 Die Begutachtung im Rahmen der Unterbringungsgesetze der Länder
42 Begutachtung bei asyl- und ausländerrechtlichen Verfahren NEU KONZIPIERT
VIII Forensische Psychiatrie in den europäischen Nachbarländern
43 Überblick - Situation der forensischen Psychiatrie in der Europäischen Union (Arbeitstitel) NEU
44 Psychiatrische Begutachtung in Österreich
45 Psychiatrische Begutachtung in der Schweiz