In der 4. Auflage der Liquidationsbilanz hat Förster zusammen mit seiner Co-Autorin Döring das in der Literatur bekannte Werk neu strukturiert und an die neuen gesetzlichen Gegebenheiten (insbesondere im Steuerrecht) angepasst. Nach ausführlicher Darstellung der derzeit geltenden Regelungen zur Liquidationsrechnungslegung, die anhand eines Beispiels verdeutlicht wird, kommen die Autoren zu dem Ergebnis, dass die derzeit praktizierte Rechnungslegung nicht den Zweck erfüllt, den man gemeinhin mit einer solchen Rechnungslegung verbindet. Aus der Kritik heraus ermitteln sie eine Rechnungslegung, die zweckentsprechend ist, und zeigen an einem Beispiel, dass eine solche Rechnungslegung auch durchaus praktikabel ist.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
4., neu bearbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Unternehmensjuristen, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer sowie Wissenschaftler und Studenten.
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 165 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-55004-2 (9783504550042)
Schweitzer Klassifikation
Die Autoren, insbesondere Prof. Dr. Dr. Förster, befassen sich seit langem intensiv mit Rechtsfragen zur Rechnungslegung.