Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
1
1 s/w Abbildung
VI, 152 S. 1 Abb.
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 140 mm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-51945-1 (9783642519451)
DOI
10.1007/978-3-642-52007-5
Schweitzer Klassifikation
1. Kapitel. Einführung in die Trägerlehre.- 2. Kapitel. Der einfache Balken auf zwei Stützen.- 3. Kapitel. Der einfache Kragträger (Konsolträger).- 4. Kapitel. Der Auslegerträger.- 5. Kapitel. Die Durchbiegung der einfachen Träger.- 6. Kapitel. Die Grundzüge der Berechnung der für den Hochbau wichtigeren, statisch unbestimmten Balkenträger.- 7. Kapitel. Der Dreigelenkbogen.- 8. Kapitel. Die allgemeinen Verfahren zur Bestimmung der Spannkräfte in Fachwerken.- 9. Kapitel. Die Grundzüge der Berechnung vermittels Einflußlinien.- 10. Kapitel. Die Grundzüge der Berechnung der einfachen Dachbinder.- 11. Kapitel. Die wichtigeren Systeme der räumlichen Kuppeln und Zeltdächer.- 12. Kapitel. Die Berechnung der Tonnengewölbe.- 13. Kapitel. Die Grundzüge der Theorie des Erddruckes.