Vorteile
- Für Hochschule und Bachelor der perfekte Einstieg
- Wie funktioniert der Zivilprozess: Vorbereitung, Durchführung und Umsetzung
- Prozessvermeidung: Mediation und Schlichtung
Zum Werk
Das Werk bietet eine praktische Einführung in die Zivilprozessordnung, die von der Begriffsbestimmung über die Prozessvorbereitung, das Mahn- und Klageverfahren, die Rechtsmittel und den Instanzenzug, das internationale Zivilprozessrecht bis hin zum Zwangsvollstreckungsverfahren reicht.
Dabei wird auch auf die in der Praxis verbreiteten und zunehmend auch in der Lehre behandelten modernen Konfliktlösungsmodelle wie Mediation, Schlichtung etc. sowie auf die Prozessvorbereitung größerer Wert gelegt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
4., vollständig überarbeitete Auflage 2018
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende der Studiengänge Wirtschaftsrecht und Betriebswirtschaftslehre an Universitäten und Hochschulen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-5596-0 (9783800655960)
Schweitzer Klassifikation