Ganz unterschiedliche Beiträge bündelt der aktuelle Band der "Colonia Romanica", die jeweils einen Blick werfen auf verschiedene Aspekte der Kölner romanischen Kirchen. So wird das 1000-jährige Jubiläum der Abtei Brauweiler zum Anlass, auf die Gründungsgeschichte von St. Nikolaus zu schauen. Auch die untergegangene romanische Kirche St. Maria ad Gradus sowie der Sockel des sogenannten Salierkreuzes von St. Severin sind Inhalt des aktuellen Bandes. Nicht zuletzt widmen sich drei Beiträge der nach dem Zweiten Weltkrieg nicht wieder errichteten Vorhalle von Groß St. Martin: Ein geschichtlicher Überblick, eine denkmalpflegerische Bewertung und die Beschreibung des Architektenwettbewerbs für die Errichtung einer neuen Vorhalle informieren umfassend zu dem vom Förderverein angestoßenen Neubau der Halle.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 245 mm
Breite: 221 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7616-3483-7 (9783761634837)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Der Förderverein Romanische Kirchen Köln e. V. hat sich die Förderung der Erhaltung und Ausgestaltung der romanischen Kirchen zum Ziel gesetzt. Er unterstützt substanzerhaltende Maßnahmen am Bauwerk selbst, die Restaurierung historischer Ausstattungsstücke, aber auch die Anschaffung von Ergänzungen zur historischen Ausstattung. Der Verein setzt sich zudem dafür ein, dass die Kölner romanischen Kirchen in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen werden.