Sandra Fluri beschreibt in ihrem Buch die Armut der heutigen Zeit. Alles zu haben und trotzdem nichts zu besitzen, dies nur einige Gedanken zu ihrem Buchinhalt. Sie nimmt die Leserschaft mit nach Kolkata Indien, wo Sie über mehrere Jahre bei den Missionarinnen der Nächstenliebe gearbeitet hat. Durch ihre Berufung als weltliche Ordensschwester, beschreibt Sie die Kultur von Palliative Care in der Schweiz und Indien. ¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿ Sandra Fluri ist bei Ihrer Arbeit in der Palliative Care ganz Mensch mit allen Fazeten. Das tief empfundene Mitfühlen und Mitleben berührte mich nicht nur beim Lesen dieses Buches, sondern auch bei der täglichen Arbeit mit Ihr. Authentisch-wirklich ¿ direkt ¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿Dr. Karin Kaufmann-Schad
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 7 mm
Gewicht
ISBN-13
978-620-2-44288-6 (9786202442886)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Sandra Fluri wurde geboren in Mümliswil Schweiz.Nach der obligatorischen Schulzeit absolvierte sie die Ausbildung zur Dipl. Krankenschwester. Im Verlaufe ihres beruflichen Lebens, besuchte sie weitere, Ausbildungen in Palliative Care u. Onkologie.2010 reiste sie nach Kolkata Indien und arbeitete da über mehrere Jahre für Mutter Teresa.