Langweilige Präsentationen sind out. Sprechen Sie die Zuhörer wirklich an!
Peter Flume vermittelt Ihnen neue Wege zum Entwickeln von Präsentationen. Er zeigt, wie Sie aus Ihren Inhalten spannende Geschichten für Ihr Publikum machen. Ihre Begeisterung und Ihr Fachwissen können Sie so zu intensiven, wirksamen Präsentationen verknüpfen, deren Botschaften viel besser angenommen und gespeichert werden.
Für die zweite Auflage wurden einige Inhalte "modernisiert". Tipps zur Anwendung aktueller technischer Möglichkeiten und für die Umsetzung technischer Sachverhalte in gewinnende Präsentationen helfen dem Redner, sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen.
Zielgruppen des Buchs sind alle, die mit Präsentationen informieren, überzeugen und begeistern wollen: Manager, Vertriebsbeauftragte, Projektmanager, Wissenschaftler, Entwickler, Planer, Controller, Unternehmensberater, Werbeberater.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Manager, Vertriebsbeauftragte, Projektmanager, Wissenschaftler, Entwickler, Planer, Controller, Unternehmensberater, Werbeberater
Editions-Typ
Illustrationen
30
30 farbige Abbildungen
30 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 255 mm
Breite: 143 mm
Dicke: 24 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89578-321-0 (9783895783210)
Schweitzer Klassifikation
PETER FLUME
ist selbständiger Trainer mit den Schwerpunkten Rhetorik und Kommunikation, sowie Gesellschafter und Mitgründer des Unternehmenstheaters vitaminT - Theater und Training für Veränderung. Als Moderator betreut er Unternehmenstheaterauftritte von vitaminT zu den Themen Team, Konflikte und Kundenorientierung, sowie zum Entwickeln neuer Unternehmensstrategien und Visionen. Zusammen mit dem Team von vitaminT hat er für ein innovatives Vertriebstrainingskonzept den Internationalen Deutschen Trainingspreis 2002 gewonnen.
Präsentation mit Leidenschaft
Ziele setzen
Die Audienz analysieren
Sammeln
Von der BILD lernen
Analogien suchen
Den Titel finden
Das Storyboard schreiben
Die Audienz einbeziehen
Den Inhalt gestalten
Die Präsentation gestalten
Die Präsentation leben
Pretesten
Das Nachspiel vorbereiten
Etwas zurücklassen
Inszenierungen jenseits Powerpoint