In der Zeit von 1830 bis 1940 schrieben Shanghai-Reisende wie Diplomaten, Kaufleute, Militärangehörige, Journalisten, Ärzte, Missionare oder Schriftsteller häufig ihre Eindrücke nieder. So entstanden mehr oder weniger persönlich gefärbte Schilderungen von Eindrücken und Erlebnissen, die Aufschluss geben über die Stadt und ihre einheimischen und fremden Bewohner, ihre Sitten und Gebräuche. Illustriert werden diese Beobachtungen und Eindrücke durch eine Auswahl typischer, zeitgenössischer Bilder (schwarz-weiß und farbig), die sich auf den Inhalt oder einen inhaltlichen Aspekt der Beschreibungen beziehen. Damit werfen diese frühen Bilder und Texte einen Blick auf den Mythos und die wechselvolle Geschichte der Stadt Shanghai, auf ihren kaum glaublichen Wandel. Dieser Blick lohnt u.a. deshalb, weil er zum Verständnis der Entwicklung der Stadt Shanghai hin zur modernen Mega-City beitragen und die Rasanz ihres ungeheuren Fortschritts begreiflicher machen kann.
Sprache
Verlagsort
Bochum/ Shanghai
Deutschland
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
62
80 s/w Abbildungen, 62 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 25.4 cm
Breite: 20.4 cm
ISBN-13
978-3-930669-06-6 (9783930669066)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Universitätsprofessor
Hans-Rüdiger Fluck ist ein deutscher Sprachwissenschaftler, geb. 1941. Fluck ist Professor (i.R.) für Germanistik, insbesondere Angewandte Linguistik, am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum und Honorarprofessor an der TU Darmstadt. Seine Lehrinhalte fokussieren sich auf Angewandte Linguistik, Gegenwartssprache und Deutsch als Fremdsprache