Illustriert mit eindrucksvollen, übersichtlich beschrifteten Bildern werden Ihnen Anatomie und Biomechanik, Diagnostik und Pathologie der Zehe und des Hufs praxisnah erklärt.
Schwerpunkte:
Bildgebende Verfahren (Röntgentechnik, CT, Szintigraphie, Sonographie,Thermographie, MRT)
Sechs Kapitel zum Thema Hufrehe mit aktuellem Wissen zu Diagnostik und Therapie
Hufbeschlag, insbesondere Beschlagstechniken für die wichtigsten Sportdisziplinen
Der Code im Buch schaltet zusätzliche Inhalte im Internet frei:
- Spezielle Kapitel zur Biomechanik und zur funktionellen Anatomie
- Interdisziplinären Ansätzen zur Hufgesundheit, um erfolgreich im Team "Tierarzt, Hufschmied und Pferdehalter" arbeiten zu können
- Links zu wichtigen Instituten, Organisationen und Verbänden
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
217
20 farbige Tabellen, 468 farbige Abbildungen, 217 s/w Abbildungen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-437-58400-8 (9783437584008)
Schweitzer Klassifikation
Andrea E. Floyd, DVM
Serinity Equine, Evington Virginia
Richard A. Mansmann, VMD, PhD Clinical Professor, College of Veterinary Medicine, Norrth Carolina State University, Raleigh, North Carolina Director of the Podiatry and Rehabilitation Services, North Carolina Equine Health Center at Southern Pines Southern Pines, North Carolina
Andrea E. Floyd, DVM
Serinity Equine, Evington Virginia
Richard A. Mansmann, VMD, PhD Clinical Professor, College of Veterinary Medicine, Norrth Carolina State University, Raleigh, North Carolina Director of the Podiatry and Rehabilitation Services, North Carolina Equine Health Center at Southern Pines Southern Pines, North Carolina
I Anatomie und Physiologie des Hufs
1 Anatomie
2 Funktionelle Anatomie
3 Innervation
4 Mikroskopische Anatomie und Physiologie
5 Evolution
II Diagnostische Beurteilung des Hufs
6 Klinische Untersuchung
7 Diagnostische Analgesie
8 Bildgebende Verfahren
III Erkrankungen des Hufs
9 Gliedmaßenfehlstellungen und ihre Bedeutung für den Huf
10 Erkrankungen der Hufkapsel
11 Erkrankungen der inneren Strukturen des Hufs
12 Lahmheit im kaudalen Hufbereich
IV Hufrehe (Laminitis)
13 Pathophysiologie der Hufrehe
14 Klassifizierung von Pferden mit Hufrehe
15 Digitales Venogramm
16 Therapieansatz bei schwerer Hufrehe
17 Geeignete Haltungsbedingungen für Hufrehepatienten
18 Internistische Aspekte der Hufrehebehandlung
V Gesichtspunkte des Hufbeschlags
19 Ausbalancieren und Beschlagen des Pferdehufs
20 Hufbearbeitung und Beschlag für verschiedene Reitsportdisziplinen
21 Präventive Hufpflegeprogramme