Die 3. Auflage vermittelt unter Einbeziehung der aktuellen Entwicklungen zur Rasterfahndung und zur Geldwäsche das gesamte Know-How für eine erfolgreiche Steuerstrafverteidigung.
Im Zusammenhang mit der Einführung des EURO sind zahlreiche neue Steuerstrafverfahren zu erwarten. Etliche Besitzer von nicht deklarierten DM-Bargeldvermögen und in DM lautenden Inhaberschuldverschreibungen haben bei der Einlösung bzw. dem Umtausch nach dem 1.1.2002 auf Grund des Schwellenwertes i.H.v. 30.000,- DM ein hohes Entdeckungsrisiko. Darüber hinaus ist seit kurzem auch die Rasterfahndung nach Einkünften aus Kapitalvermögen zulässig. Die völlig überarbeitete 3. Auflage wird diese neuen Tatsachen und die - zum Teil bahnbrechenden - rechtlichen Neuerungen berücksichtigen.
Die Kernthemen der 3. Auflage ergeben sich wie folgt:
- Steuerfahndung bei Banken/Unternehmen
- Durchsuchung, Beschlagnahme, Untersuchungshaft
- Rechtsmittel
- Steuerhinterziehung
- Geldwäsche
- Rasterfahndung
- Basisgesellschaften
- Organisation der Steuerfahndung
- Selbstanzeige
- Schätzung
- Risiken des Steuerberaters
Auflage
3., vollst. überarb. Aufl. 2011
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Steuerberater, Banken, Justiziare in Unternehmen, Finanzbeamte, Finanzrichter.
ISBN-13
978-3-472-05103-9 (9783472051039)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Ingo Flore ist Rechtsanwalt und Steuerberater in Dortmund. Harald Dörn ist Oberregierungsrat bei der Bußgeld- und Strafsachenstelle in Berlin. Dr. Ferdinand Gillmeister ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht in Freiburg.