Auf dem Gebiet der Städte Dortmund und Hagen sind 166 Ortsnamen vor 1600 schriftlich belegt, darunter zahlreiche Namen untergegangener oder heute in größeren Siedlungseinheiten aufgegangener Orte. Der sechzehnte Band des Westfälischen Ortsnamenbuchs dokumentiert diese vielfältige und vielschichtige Ortsnamenlandschaft anhand ausgewählter Belege für die Entwicklung jedes einzelnen Namens und untersucht diese sprachlich. Damit liegt ein weiterer Teil des westfälischen Siedlungsnamenbestandes in wissenschaftlicher Bearbeitung vor. Das Material ist zum einen für Forschungen zur Landes- und Siedlungsgeschichte, zur Kulturgeographie und zur Genealogie von Belang und nicht zuletzt aber für alle von Interesse, die sich mit der Geschichte ihrer Heimat befassen. Zum zweiten dient es als Baustein für die sprachwissenschaftliche Gesamtauswertung der Siedlungsnamenlandschaft Westfalens im Rahmen des Forschungsprojekts »Ortsnamen zwischen Rhein und Elbe.«
http://www.regionalgeschichte.de/detailview?no=1316
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
1. Dortmunder
2. Hagener
3. Namenforscher
4. Sprachwissenschaftler
5. Landeshistoriker Westfalen
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-7395-1316-4 (9783739513164)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Wissenschaftlicher MitarbeiterWissenschaftlicher Mitarbeiter
Dr. Michael Flöer. Geboren 1965 in Bad Westernkotten. Studium: Germanistik, Geschichtswissenschaft und Anglistik in Münster. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsunternehmen Ortsnamen zwischen Rhein und Elbe - Onomastik im europäischen Raum (Münster) der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Forschungsschwerpunkte: Historische Sprachwissenschaft, Überlieferungsgeschichte des Deutschen, Namenkunde.
https://adw-goe.de/forschung/forschungsprojekte-akademienprogramm/ortsnamen-zwischen-rhein-und-elbe/personal/floeer/
Vorwort 7
Einleitung 9
Die Ortsnamen der Stadt Dortmund und der Stadt Hagen 17
Ortsnamengrundwörter und -suffixe 259
Fachausdrücke 275
Literatur-, Quellen- und Karten 279
Register 303
Übersichtskarte hinterer Einbanddeckel