Eine ergebnisorientierte Sicherheitenverwertung unter Ausnutzung aller rechtlichen und taktischen Möglichkeiten trägt entscheidend zum Erfolg der Abwicklung eines Kreditengagements und damit zur größtmöglichen Schadensbegrenzung bei. Nur wer sowohl seine eigenen als auch die Rechte - und P?ichten! - des Schuldners/Sicherheitengebers/Insolvenzverwalters im Kreditsicherungs-und
Insolvenzrecht genau kennt, kann Ertragsquellen und Chancen für die Bank/Sparkasse optimal nutzen.
Mit diesem Ziel wurde die mittlerweile 3., vollständig überarbeitete und umfangreich erweiterte Au?age des bewährten Praktikerhandbuchs Sicherheitenverwertung konzipiert: Alle in der Besicherungspraxis der Banken und Sparkassen relevanten Sicherheiten werden aus Sicht des Abwicklers, der die komplexe Aufgabe der Verwertung zu bewältigen hat, behandelt. Dabei gehen die ausnahmslos langjährig praxiserfahrenen Autoren auch und insbesondere auf genau die Praxisprobleme ein und unterbreiten Lösungsvorschläge, die sich nicht immer in z.B. eher rein juristisch orientierter Kommentarliteratur ?nden.
Das Werk wurde in vielen Teilen ausgeweitet, beispielhaft genannt seien die Problematiken im Zusammenhang mit der Verwertung von Honorarforderungen von Ärzten, Apothekern und Rechtsanwälten, von Lebensversicherungen im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge/Rückdeckungsversicherungen, atypische Verwertungsmöglichkeiten
Bei (Problem-)Immobilien sowie die Verwertung zunehmend häu?ger als Sicherheit
Anzutreffender Werte wie etwa Gesellschaftsanteile, Lizenzen, Patente, Markenrechte und Internet Domains.
Sprache
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 21 cm
ISBN-13
978-3-943170-74-0 (9783943170740)
Schweitzer Klassifikation