In der Heimat des Panax Ginseng C.A. Meyer im Changbai-Bergland Nordost-Chinas pflegen Han-chinesische Bauern bis heute die sozio-religiöse Tradition der Ginsengsuche. Während ihre Ginsengfolklore außerhalb Chinas bisher kaum beachtet wurde, ist sie seit den 50er Jahren ein Forschungsschwerpunkt in der Provinz Jilin, wo man Hunderte von Ginsengerzählungen sammelte und publizierte. Anhand des Jiliner Materials und eigener Interviews mit alten Ginsengsuchern stellt die Autorin die vielfältige Ginsengfolklore Jilins in ihrem sprachlichen, historischen, kulturellen und wissenschaftlichen Kontext dar. Es geht ihr vor allem darum, anhand der Ginsengerzählungen die ethnographische Aussagekraft mündlicher Überlieferungen aufzuzeigen, die nicht zuletzt auch in einem bisher einmaligen Verzeichnis des Fachvokabulars der Ginsengsucher ihren Ausdruck findet.
Rezensionen / Stimmen
«Die Fülle des Materials, oder besser gesagt dessen wissenschaftliche Auswertung ist beeindruckend, fast unglaublich im Umfang, in Genauigkeit und tiefschürfender Detailarbeit. Zum Teil haben wir es hier mit einer auch dem 'Nicht-Ginseng-Spezialisten' verständlichen Darlegung des Fragenkomplexes zu tun, zum anderen beinhaltet das Werk eine Fülle von Spezialmaterial, das es zu einem Standardwerk, ja zu einer für längere Zukunft wohl unübertreffbaren Enzyklopädie werden läßt.» (Central Asiatic Journal)
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-46958-3 (9783631469583)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Mareile Flitsch wurde 1960 geboren. Sie studierte in Münster, Paris (X und III), Shenyang und Berlin die Fächer Ethnologie, Sinologie, Volkskunde und Volksliteratur Chinas. 1990 promovierte sie an der FU Berlin; dieses Buch ist ihre Dissertationsschrift. Zur Zeit arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ostasiatischen Seminar der FU in einem Forschungsprojekt zur materiellen Kultur der Provinz Liaoning.
Aus dem Inhalt: Geschichte und Botanik des Jiliner Ginsengs - Traditionelle Ginsengsuche - Sammlung, Erforschung, Themen und Motive der Ginsengfolklore - Ginsengerzählungen (Übersetzungen, Transkriptionen, Indices) - Ginseng-spezifisches Vokabular.