(Autor)
Torsten Fließbach
(Titel)
Statistische Physik
(USP)
auch schwierige Rechnungen lassen sich gut nachvollziehen!
(Untertitel)
Lehrbuch zur Theoretischen Physik IV
(copy)
Der Band behandelt die statistischen Grundlagen der "Physik der Wärme" und ihre Anwendung auf konkrete Systeme wie ideale und reale Gase, das Elektronengas im Metall, die Gitterschwingungen eines Kristalls und die elektromagnetische Strahlung in einem Plasma. Durch die Aufteilung in Kapitel, die eigenständige Unterrichtseinheiten bilden, und die Art der Darstellung ist das Buch auch für Bachelor-Studiengänge bestens geeignet.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
90
90 s/w Abbildungen
Bibliography; Illustrations, black and white
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
Dicke: 24 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8274-2527-0 (9783827425270)
DOI
10.1007/978-3-8274-2528-7
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Torsten Fließbach (*1944) habilitierte sich 1977 an der Technischen Universität München in Theoretischer Kernphysik. Seit 1979 ist er Professor für Theoretische Physik an der Universität Siegen. Fließbachs Lehrbuchreihe zur Theoretischen Physik umfasst die folgenden vier Bände:
- Mechanik (Band I)
- Elektrodynamik (Band II)
- Quantenmechanik (Band III)
- Statistische Physik (Band IV)
Diese Lehrbuchreihe wird durch das Arbeitsbuch zur Theoretischen Physik von Torsten Fließbach und Hans Walliser ergänzt. Das Arbeitsbuch fasst die zentralen Aussagen der vier Gebiete in kurzen Repetitorien zusammen und präsentiert Musterlösungen zu den in den Lehrbüchern gestellten Aufgaben.
Auf vergleichbarem Niveau bewegt sich Fließbachs Einführung in die Allgemeine Relativitätstheorie (5. Auflage 2006).
I Mathematische Statistik.-1 Wahrscheinlichkeit.-2 Gesetz der großen Zahl.-3 Normalverteilung.-4 Zentraler Grenzwertsatz.-II Grundzüge der Statistischen Physik.-
5 Grundlegendes Postulat.-6 Zustandssumme des idealen Gases.-7 1. Hauptsatz.-8 Quasiatischer Prozess.-9 Entropie und Temperatur.-10 Verallgemeinerte Kräfte.-11 2. und 3. Hauptsatz.-12 Reversibilität.-13 Statistische Physik und Thermodynamik.-14 Messung makroskopischer Parameter.-III Thermodynamik.-15 Zustandsgrößen.-16 Ideales Gas.-17 Thermodynamische Potentiale.-18 Zustandsänderungen.-19 Wärmekraftmaschinen.-20 Chemisches Potential.-21 Austausch von Teilchen.-IV Statistische Ensembles.-22 Zustandsmessungen.-23 Zugeordnete Potentiale.-24 Klassische Systeme.-25 Einatomiges ideales Gas.-V Spezielle Systeme.-26 Ideales Spinsystem.-27 Zweiatomiges ideales Gas.-28 Verdünntes klassisches Gas.-29 Ideales Quantengas.-30 Verdünntes Quantengas.-31 Ideales Bosegas.-32 Ideales Fermigas.-33 Phononengas.-34 Photonengas.-VI Phasenübergänge.-35 Klassfizierung.-36 Ferromagnetismus.-37 Van der Waals-Gas.-38 Flüssiges Helium.-39 Landau-Theorie.-40 Kritische Exponenten.-VII Nichtgleichgewichts-Prozesse.-41 Einstellung des Gleichgewichts.-42 Boltzmanngleichung.-43 Kinetisches Gasmodell.-Register