Gesetzgebung ist oft ungerechtfertigter Kritik ausgesetzt und selbst für viele Juristen terra incognita. Die Arbeit beschreibt in rechtlicher und praktischer Hinsicht, wie Gesetze in Deutschland entstehen, wo es Probleme gibt und wie Gesetzgebung verbessert werden kann. Die verschiedenen Ansätze der Gesetzgebungslehre sowie die Maßnahmen der Bundesregierungen zum Thema "better regulation" werden auf den Prüfstand gestellt. Das Recht in der Demokratie wird als zentrales Gestaltungsinstrument der Politik herausgestellt und es werden Wege aufgezeigt, wie das von politischen Mechanismen und Erwägungen beherrschte Gesetzgebungsverfahren dennoch den Ordnungs-, Friedens- und Schutzfunktionen der Gesetze gerecht werden kann.
Der Autor, der umfangreiche praktische Erfahrung mit Gesetzgebung als Ministerialbeamter, als Mitarbeiter einer Bundestagsfraktion und als Mitglied eines Kommunalparlaments hat, ist auch Verfasser zahlreicher Beiträge zu Gesetzgebung, Politik, Recht und Demokratie.
Better regulation has gained an increasing interest in all democratic states. Nevertheless, law drafting and legislation is widely criticized; however, often unjustified. The author analyses the regulatory framework of the law-making process as well as the practice of drafting and adopting legislation in Germany; problematic areas and possibilities for improvement are emphasised.
Different approaches in the legislative theory are discussed and programmes of the federal government in the area of better regulation are assessed. The pivotal role of law and legislation as policy instrument in a democracy is elaborated and ways and means indicated how to meet the aim of legislation, namely law and order, legal peace and protection, despite political mechanisms and interests which govern the legislative process.
The author has extensive practical experience in law making as a senior civil servant in a ministry, advisor of a parliamentary group and member of a city council. He is also the author of a number of publications on law-making, politics, law and democracy.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 226 mm
Breite: 151 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-0954-0 (9783848709540)
Schweitzer Klassifikation