Nach der neue Gesetzeslage (EHUG) sind die Jahresabschlüsse der Unternehmen beim Elektronischen Bundesanzeiger einzureichen, der sie auf seiner Website veröffentlicht. Die Lieferung soll in elektronischer Form, bevorzugt im Format XBRL, erfolgen.
XBRL (Extensible Business Reporting Language) ist eine frei verfügbare elektronische Sprache für den Austausch von Informationen von und über Unternehmen. XBRL ist besonders effizient und für alle Beteiligten kostengünstig und bietet nicht nur beim Reporting an den Bundesanzeiger Vorteile. Es ist darauf ausgerichtet, die gesamte Kommunikation in und zwischen Unternehmen zu beschleunigen, zu verbessern und kostengünstiger zu machen: Von der Erstellung, über Verbreitung und Veröffentlichung bis hin zur Auswertung, liegen Informationen beim Empfänger stets im selben, einheitlichen und standardisierten Darstellungsformat vor und können automatisiert ausgewertet werden. Medienbrüche (elektronische Daten - Papier - elektronische Daten) werden vermieden.
Norbert Flickinger erläutert den Standard XBRL und seine Möglichkeiten. Selbst Praktiker, stellt er den Praktikern in Unternehmen alles Wissenswerte zu XBRL dar. Ein Anhang mit Musterfällen und Glossar rundet das Buch ab.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Anwender in den Bereichen Rechnungswesen/Controlling; Softwareentwickler; Systemdesigner; Corporate Governance Organe
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 8 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-10302-7 (9783503103027)
Schweitzer Klassifikation