Holger Fleischer: Ein Rundflug über Rechtsformneuschöpfungen im in- und ausländischen Gesellschaftsrecht - Holger Fleischer/Christian Kolb: Vereinigte Staaten: Limited Liability Company (LLC), Wyoming 1977 - Yannick Chatard Europäische Union: Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV), 1985 - Christian Stemberg: Vereinigte Staaten: Statutory Business Trust, Delaware 1988 - Stefan Korch: Vereinigte Staaten: Limited Liability Partnership (LLP), Texas 1991 - Matthias Pendl: Österreich: Privatstiftung, 1993 - Jennifer Trinks: Frankreich: Société par action simplifiée (SAS), 1994 - Jan Lieder/Raphael Hilser: Deutschland: Partnerschaftsgesellschaft, 1995/2013 - Carolin Lunemann: Vereinigtes Königreich: Limited Liability Partnership (LLP), 2000 - Elke Heinrich-Pendl/Anton Rittmeister: Europäische Union: Societas Europaea (SE), 2004 - Christian Kolb: Singapur: Singapore Business Trust, 2004 - Harald Baum/Gen Goto: Japan: Japanische LLP (yugen sekinin jigyo kumi'ai), 2005 - Julia Tittel: Vereinigtes Königreich: Community Interest Company (CIC), 2005 - Claas-Lennart Götz: Deutschland: Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), 2008 - Holger Fleischer: Vereinigte Staaten: Benefit Corporation, Maryland 2010 - Holger Fleischer/Philipp Hülse: Frankreich: Vom Entrepreneur Individuel à Responsabilité Limitée, 2010, zum Entrepreneur Individuel, 2022 - Nikolaos Vervessos: Griechenland: Private Kapitalgesellschaft (Idiotiki Kafalaiouchiki Etiaria [IKE]), 2014 - Mathias Walch: Liechtenstein: Protected Cell Company (PCC) = Segmentierte Verbandsperson (SV), 2015 - Peter Agstner: Italien: Società benefit, 2016 - Anne-Marie Weber-Elzanowska: Polen: Vereinfachte Aktiengesellschaft (Prosta Spólka Akcyjna [sJSC]), 2021 - Holger Fleischer/Yannick Chatard Frankreich: Société à Mission, 2019 - Holger Fleischer: Vereinigte Staaten: Decentralized Autonomous Organization LLC (DAO LLC), Wyoming 2021 - Holger Fleischer/Matthias Pendl: Österreich: Flexible Kapitalgesellschaft (FlexKapG), 2024 - Holger Fleischer: Auf dem internationalen Marktplatz der Rechtsformideen: Unterschiedliche Wege zur Ausgestaltung des Rechtsformenangebots im Gesellschaftsrecht