Der 16. Band der Vorträge aus dem Warburg-Haus versammelt Beiträge, deren inhaltiches Spektrum von den Wahrnehmungsoptionen spätantiker und mittelalterlicher Mosaiken im Licht moderner Reproduktionstechniken über die "Spinnerinnen" von Diego Velázquez, das Nachleben von Théodore Géricaults "Floß der Medusa" und René Magrittes "images peintes" bis zu neuen Überlegungen zu Weiblichkeit, dem gebrochenen Blick und dem "Nachleben" der Shoah bei Boris Lurie reicht. Mit Beiträgen von Barbara Schellewald, Victor I. Stoichita, Gregor Wedekind, Wolfram Pichler und Katharina Sykora.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Produkt-Hinweis
Illustrationen
77
77 s/w Abbildungen
77 b/w ill.
Maße
Höhe: 237 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-11-132921-5 (9783111329215)
Schweitzer Klassifikation
Barbara Schellewald, Universität Basel; Victor I. Stoichita, Universität Fribourg; Gregor Wedekind, Universität Mainz; Wolfram Pichler, Universität Wien; Katharina Sykora, Ruhr-Universität Bochum.