Die Dauer der Verwertungsrechte der Tontrgerhersteller und derjenigen aus?benden K?nstler, deren Darbietung auf einem Tontr?ger festgelegt wurde, sind durch die fristgem??e Umsetzung der Schutzdauerrichtlinie 2011/77/EU von 50 auf 70 Jahre verl?ngert worden.
Die Autorin analysiert die Bestimmung des Art. 3 der Schutzdauerrichtlinie 2006/116/EG, welche zuletzt durch die Richtlinie 2011/77/EU ge?ndert wurde, und deren Umsetzung in nationales, deutsches Recht. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der Beurteilung der Dauer der Verwertungsrechte der aus?benden K?nstler und Tontr?gerhersteller und die dabei zutage tretende Diskriminierung der aus?benden K?nstler, deren Darbietung nicht auf einem Tontr?ger festgelegt wurde. Die Kritik und Auslegung der Richtlinie erfolgen anhand des nationalen Urheberrechtsgesetzes, zahlreicher zum Urheberrecht ergangener Richtlinien und v?lkerrechtlicher Vertr?ge, wie des WPPT, des Rom-Abkommens und des WIPO-Vertrages zum Schutz audiovisueller Darbietungen (BTAP).
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-1804-7 (9783848718047)
Schweitzer Klassifikation