Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die moderne Unternehmenskommunikation befindet sich im Wandel. Ausgelöst durch den medialen Hype um das Web 2.0, stehen viele Unternehmen vor der Entscheidung, ob eine Implementierung von fortführenden Maßnahmen, wie z.B. durch Weblogs, in der externen Kommunikation sinnvoll ist. Doch gerade hier ermöglicht dies den im Rahmen der Kundenorientierung wichtigen Wandel vom Massenmarketing zum Relationship-Marketing (vgl.Schwickert, S.102). Ein Einblick in die Unternehmenskommunikation allgemein soll einen Einblick in die klassischen Strukturen der internen und externen Kommunikation ermöglichen, um im Folgenden auf die fortführenden Maßnahmen wie die Online-PR einzugehen. Entsprechend soll thematisiert werden wie Weblogs in die Unternehmenskommunikation eingebunden werden können. Als Beispiel wird der Weblog von Microsoft aufgeführt. Auch die Problematiken die Weblogs für Unternehmen beinhalten können werden anhand des Beispiels der ¿Jamba-Story¿analysiert. Die Unternehmenskommunikation stellt die Gesamtheit der sowohl nach innen wie nach außen gerichteten kommunikativen Aktivitäten eines Wirtschaftsunternehmens dar. Beachtet werden müssen bei der Kommunikation verschiedene Aspekte wie der Corporate Identity sowie dem Corporate Design des Unternehmens. Nur wer seine Kommunikationsaufgaben erfüllt, wird langfristig die Akzeptanz eines Unternehmens und damit letztlich auch dessen wirtschaftlich Basis sichern können (vgl Beger, S.35).
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 2 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-638-93317-9 (9783638933179)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation