Die Liberalisierung des Strommarktes in der Schweiz hat für die rund 800 Verteilnetzbetreiber neue Regelungen im Rahmen der Buchführung, der Rechnungslegung und der finanziellen Berichterstattung mit sich gebracht. Markus Flatt zeigt ausgehend von der Vorgabe des buchhalterischen Unbundling auf, welche Anforderungen die öffentliche Segmentberichterstattung über den regulierten Netzbereich gemäss Art. 11 Abs. 1 StromVG beinhaltet. Basierend auf empirischen Befunden erarbeitet er konkrete Gestaltungsempfehlungen, wie diese gesetzliche Pflicht konkretisiert und umgesetzt werden kann.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
82
82 s/w Abbildungen
XXIII, 336 S. 82 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-2605-0 (9783834926050)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Markus Flatt promovierte bei Prof. Dr. Thomas Berndt am Institut für Accounting, Controlling und Auditing (ACA-HSG) der Universität St. Gallen.
Auslegung der Vorgaben des Stromversorgungsgesetzes; Theoretische Konzepte zur Umsetzung des buchhalterischen Unbundling, der Bewertung und der Offenlegung der Segmentrechnung für das Netz; Analyse der Erwartungen ausgewählter Anspruchsgruppen; Empirische Erhebung der geplanten Umsetzung durch Netzbetreiber