Wie funktioniert Risikomanagement bei Immobilen und wie wendet man es erfolgreich an?
Das Buch erklärt zunächst die Grundlagen, um auch Einsteigern in die Thematik einen einfachen Zugang zu ermöglichen. Der Autor gibt einen Überblick aller wichtigen Begriffe und vermittelt fundiertes Wissen zum gesamten Prozess in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung. Dabei zeigt er auch die Ziele und Entwicklungen im Risikomanagement auf.
Der Praxisteil zum Nachschlagen vertieft anschaulich die Anwendung bezogen auf alle Stadien im Lebenszyklus einer Immobilie. Ein Anhang der wichtigsten finanzmathematischen Grundlagen erleichtert den rechnerischen Einstieg in das Thema.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Architekten und Bauingenieure
Öffentliche Auftraggeber
Studierende der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Architektur und Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Baubetrieb
Illustrationen
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
ISBN-13
978-3-8348-1510-1 (9783834815101)
Schweitzer Klassifikation
Dipl.-Ing. Alexander Flassak, Dipl.-Bauprojektmanager, Immobilienökonom und Real Estate Risk Manager (beides ebs), Manager der Ernst & Young Business Advisory Services Luxemburg ist im gif-Arbeitskreis Immobilien-Risikomanagement tätig, Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Mainz und Mitglied im Bau- und Berufsrechtsausschuss der Ingenieurkammer Baden-Württemberg.