Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie: Wissen für jeden Notfalleinsatz!
Basierend auf dem Lehrbuchklassiker "Mensch - Körper - Krankheit" werden Anatomie und Physiologie sowie zusätzlich die pathophysiologischen Entstehungsprozesse und Zusammenhänge notfallmedizinisch relevanter Erkrankungen und Verletzungen klar verständlich dargestellt. Das erleichtert dem Rettungsfachpersonal entscheidend den Wissenstransfer zur Praxis.
"Mensch - Körper - Krankheit für den Rettungsdienst" besticht durch seine didaktische Qualität, Anschaulichkeit und umfangreiches farbiges Bildmaterial. Praxistipps und farbige Kennzeichnungen wichtiger Hinweise runden das Konzept ab.
Der Inhalt ist streng ausgelegt an den Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen für das Rettungsfachpersonal vom Rettungs- bis zum Notfallsanitäter.
Die Bilder aus dem Buch sind auch online abrufbar.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
540
540 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 27.6 cm
Breite: 21.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-437-46201-6 (9783437462016)
Schweitzer Klassifikation
Stephan Dönitz, Schwarzenbek, Jg. 1966, Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin, Notfallsanitäter, HEMS-Crew Member; zurzeit tätig am BG-Unfallkrankenhaus Hamburg in der Anästhesieabteilung sowie auf dem Rettungshubschrauber Christoph Hansa; Dozent in der Erwachsenenbildung, Lehrtätigkeit an verschiedenen Bildungseinrichtungen für die (Fach-)Krankenpflege, AMLS-Instruktor, ERC-ALS-Instruktor, PHTLS-Instruktor; Autor zahlreicher Fachzeitschriftenartikel sowie Buchautor und -herausgeber.
Frank Flake, Oldenburg, Jg. 1966, Notfallsanitäter, Einzelhandelskaufmann; zurzeit tätig als Leiter Rettungsdienst beim Malteser-Hilfsdienst im Bezirk Oldenburg. Lehrtätigkeit an verschiedenen Bildungseinrichtungen für den Rettungsdienst, ERC-ALS-Instruktor, AMLS-Instruktor, PHTLS-Instruktor, EPC-Instruktor; Vorstandsmitglied im Deutschen Berufsverband Rettungsdienst e.V.; Mitarbeiter verschiedener Fachzeitschriften sowie Autor und Herausgeber zahlreicher einschlägiger Buchveröffentlichungen.
Stephan Dönitz, Schwarzenbek, Jg. 1966, Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin, Notfallsanitäter, HEMS-Crew Member; zurzeit tätig am BG-Unfallkrankenhaus Hamburg in der Anästhesieabteilung sowie auf dem Rettungshubschrauber Christoph Hansa; Dozent in der Erwachsenenbildung, Lehrtätigkeit an verschiedenen Bildungseinrichtungen für die (Fach-)Krankenpflege, AMLS-Instruktor, ERC-ALS-Instruktor, PHTLS-Instruktor; Autor zahlreicher Fachzeitschriftenartikel sowie Buchautor und -herausgeber. Frank Flake, Oldenburg, Jg. 1966, Notfallsanitäter, Einzelhandelskaufmann; zurzeit tätig als Leiter Rettungsdienst beim Malteser-Hilfsdienst im Bezirk Oldenburg. Lehrtätigkeit an verschiedenen Bildungseinrichtungen für den Rettungsdienst, ERC-ALS-Instruktor, AMLS-Instruktor, PHTLS-Instruktor, EPC-Instruktor; Vorstandsmitglied im Deutschen Berufsverband Rettungsdienst e.V.; Mitarbeiter verschiedener Fachzeitschriften sowie Autor und Herausgeber zahlreicher einschlägiger Buchveröffentlichungen.
Kapitel 1 Organisation und Erkrankungen des menschlichen Körpers Kapitel 2 Das Notwendige aus Chemie und Biochemie Kapitel 3 Von der Zelle zum Organismus Kapitel 4 Die Gewebe des Körpers Kapitel 5 Infektion und Abwehr Kapitel 6 Muskeln, Knochen, Gelenke und Bewegungsapparat Kapitel 7 Die Haut Kapitel 8 Das Nervengewebe und Nervensystem Kapitel 9 Sensibilität und Sinnesorgane Kapitel 10 Das Hormonsystem Kapitel 11 Blut und Lymphe Kapitel 12 Das Herz Kapitel 13 Kreislauf und Gefäßsystem Kapitel 14 Das Atmungssystem Kapitel 15 Stoffwechsel, Ernährung und Verdauungssystem Kapitel 16 Niere, Harnwege, Wasser- und Elektrolythaushalt Kapitel 17 Geschlechtsorgane und Sexualität Kapitel 18 Entwicklung, Schwangerschaft und Geburt Kapitel 19 Kinder und alte Menschen Kapitel 20 Strukturierte Patientenuntersuchung im Rettungsdienst