Hier finden Sie geballte Rettungsdienst-Fachkompetenz für Praxis und Ausbildung. Genial einfach strukturiert, bietet der Leitfaden Rettungsdienst sofortige Orientierung, z.B. durch Algorithmen, Wegweiser an Scheidewegen, Entscheidungskriterien (z.B. zum Nachfordern des Notarztes), Pharmaprofile der wichtigsten "Notfall-"Medikamente etc. Jetzt neu in der 5. Auflage!
NEU in der 5. Auflage:
- Reanimationsrichtlinien 2010 nach ERC
- Aktualisierung nach neuen Richtlinien, u.a. Traumatologie
- Zahlreiche Arbeitstechniken, u. a. MAD, EZ-IO
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rettungs-Assistenten/-Sanitäter/-Helfer-in Ausbildung, Berufstätige im Rettungsdienst, Notärzte
Produkt-Hinweis
Illustrationen
200
200 s/w Abbildungen, 200 farbige Abbildungen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-437-47152-0 (9783437471520)
Schweitzer Klassifikation
Frank Flake, Oldenburg
Lehr-Rettungsassistent, Einzelhandelskaufmann, zurzeit tätig als Leiter Qualitätsmanagement und stv. Leiter Rettungsdienst des Malteser Hilfsdienstes auf Bundesebene sowie Leiter der Malteser Dienststelle Oldenburg. Lehrtätigkeit an verschiedenen Rettungsdienstschulen. ERC ALS-Instruktor, PHTLS-Instruktor. Mitarbeiter verschiedener Fachzeitschriften sowie Autor und Herausgeber zahlreicher Buchveröffentlichungen. Boris Hoffmann, Hamburg
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Notfallmedizin, Rettungsassistent"
Frank Flake, Oldenburg
Lehr-Rettungsassistent, Einzelhandelskaufmann, zurzeit tätig als Leiter Qualitätsmanagement und stv. Leiter Rettungsdienst des Malteser Hilfsdienstes auf Bundesebene sowie Leiter der Malteser Dienststelle Oldenburg. Lehrtätigkeit an verschiedenen Rettungsdienstschulen. ERC ALS-Instruktor, PHTLS-Instruktor. Mitarbeiter verschiedener Fachzeitschriften sowie Autor und Herausgeber zahlreicher Buchveröffentlichungen. Boris Hoffmann, Hamburg
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Notfallmedizin, Rettungsassistent"