Flämische Meister - Eine Revolution von Licht und Farbe
Die flämische Malerei des 15. und 16. Jahrhunderts gehört zu den bedeutendsten Errungenschaften der Kunstgeschichte. Doch was machte sie so revolutionär? Von Jan van Eyck über Rogier van der Weyden bis hin zu Hieronymus Bosch und Pieter Bruegel - dieser Band enthüllt in 48 prägnanten Bildanalysen, warum diese Künstler als Neuerer ihrer Zeit gelten.
Die von Jan van Eyck perfektionierte Ölmalerei führte zu einer nie dagewesenen Farbbrillanz, Detailfülle und Lichtwirkung. Ihre bahnbrechenden Techniken inspirierten Maler in ganz Europa und legten den Grundstein für die Kunst der Neuzeit. Matthias Depoorter beleuchtet die Einflüsse, Innovationen und Wechselwirkungen dieser Meisterwerke und zeigt, wie eng die Künstler miteinander verbunden waren - sie entlehnten Ideen, entwickelten sie weiter und schufen daraus völlig Neues.
Ein unverzichtbares Buch für alle, die sich mit den alten Meistern auseinandersetzen oder sich neu in die flämische Malerei verlieben möchten.
-
Die Erfindung der Ölmalerei! - Wie van Eycks Technik die Kunst revolutionierte.
-
Herausragende Detailabbildungen - Kunstwerke in beeindruckender Bildqualität.
-
Historische Bedeutung - Ein tiefgehender Blick auf die größten Maler der flämischen Renaissance.
-
Inspirierende Bildanalysen - 48 prägnante Betrachtungen, die das Besondere der Werke sichtbar machen.
-
Katalog zur Hugo van der Goes Ausstellung in Berlin - Zeitgenössischer Kontext zur flämischen Malerei.
Ein faszinierender Band für Kunsthistoriker, Studierende, Sammler und alle, die die Meisterwerke der flämischen Kunst mit neuen Augen sehen möchten!
MATTHIAS DEPOORTER (*1980) ist ein Schriftsteller und Kunsthistoriker. Er war einer der Kuratoren von Van Eyck. Eine optische Revolution, der bisher größten Ausstellung von Van Eyck's Werken im Museum der Schönen Künste in Gent und koordinierte die wissenschaftliche Begleitpublikation.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
300
300 Fotos bzw. Rasterbilder
Maße
Höhe: 30 cm
Breite: 24.2 cm
Dicke: 3.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7757-5413-2 (9783775754132)
Schweitzer Klassifikation