Das Handbuch beschäftigt sich mit allen relevanten Rechtsfragen der deutschen Hochschul- und Forschungslandschaft. Band 1 befaßt sich mit der gesamten Bandbreite an rechtlichen Fragestellungen der Hochschulen. Hierzu zählen insbesondere die rechtliche Einordnung der Hochschulen in das deutsche und europäische Rechtssystem, ihre Aufgabenstellungen, die Hochschulverwaltung in allen ihren Ausformungen sowie die Rechtsstellung ihrer Mitglieder. Band 2 richtet sein Augenmerk dagegen auf die außeruniversitäre Forschung. Neben deren rechtlichen Grundlagen werden ausführlich die wichtigsten deutschen Forschungs-, Wissenschafts- und Koordinationseinrichtungen vorgestellt und die rechtlichen Probleme der Forschungsverwaltung erörtert. Zudem wird ein internationaler Überblick gegeben.
Auflage
2. Aufl. 1996. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1996
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Editions-Typ
Illustrationen
1
1 s/w Abbildung
LX, 1774 S. 1 Abb. In 3 Bänden, nicht einzeln erhältlich.
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 99 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-64726-0 (9783642647260)
DOI
10.1007/978-3-642-61166-7
Schweitzer Klassifikation
Inhaltsübersicht: Band 1: Hochschulen: Grundfragen.- Forschung und Lehre.- Personal der Hochschulen.- Studenten.- Studium und Prüfungen.- Akademische Qualifizierungen und Würden.- Organisation.- Verwaltung.- Nichstaatliche Hochschulen.- Band 2: Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen: Grundfragen.- Forschungseinrichtungen.- Wissenschaftsfördernde Einrichtungen.- Forschungsorganisation und Forschungsverwaltung.- Zusammenarbeit und Koordination: Grundfragen.- Organisationen.- Internationaler Rechtsvergleich: Grundfragen der Rechtsvergleichung und ausländisches Wissenschaftsrecht.