Die Nr. 1 aus Norwegen legt nach: Ein neuer Fall für Kommissar Anton Brekke!
Kurz vor Weihnachten schmuggelt der Kleinkriminelle Mielkos brisante Ware. Doch in einer Waldhütte bei Oslo wartet er vergeblich auf seinen Auftraggeber. Und statt Drogen findet er im Laster zwei kleine Jungen. Als Mielkos in der Hütte eine schalldichte Kammer entdeckt, ahnt er, was mit den beiden eigentlich geschehen sollte.
Zur selben Zeit frönt Kommissar Brekke seinem geheimen Laster: Poker. Doch ein neuer Fall wartet. Ein Lehrer wurde ermordet. Ein unscheinbarer Mann, zurückgezogen, unauffällig. Schon bald zeigt sich: Stille Wasser sind tief. Und schmutzig.
Der Ermittler:
Name: Anton Brekke
Alter: 41 Familienstand: geschieden, 1 Sohn
Beruf: Hauptkommissar, Kripo Oslo,
Kompetenzschwerpunkt: organisierte Kriminalität
Besonderheiten: fragwürdiger Humor, heimliches Laster: Poker
Rezensionen / Stimmen
Ein bemerkenswertes Debüt aus Skandinavien . Und es hat mir gefallen. Sehr sogar.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12.5 cm
Dicke: 29 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-499-26740-6 (9783499267406)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Jan-Erik Fjell (Jahrgang 1982) ist Radiomoderator und Schriftsteller. Für sein Krimidebüt «Der stumme Besucher» wurde er mit dem renommierten Preis des Norwegischen Buchhandels ausgezeichnet - so wie vor ihm Jo Nesbø, Anne B. Ragde, Per Petterson und Jostein Gaarder. Der erste Band um Kommisssar Brekke stand monatelang an der Spitze der norwegischen Bestsellerliste.
Übersetzung
Ina Kronenberger übersetzt aus den Sprachen Norwegisch und Französisch, u.a. Philippe Claudel, Anna Gavalda, Per Petterson, Jan-Erik Fjell und Linn Ullmann. Sie wurde mit dem Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Die Übersetzerin lebt in Bremen.