Sie wollen zu Change-Management keine lange (wissenschaftliche) Abhandlung lesen, sondern sich zügig, individuell und praxisnah in das Thema einarbeiten? Dann ist "Abenteuer Wandel - Ihr Coachingleitfaden für den Change-Prozess" genau das Richtige für Sie!
Das Buch ersetzt Ihnen kein individuelles Coaching, aber Sie werden mittels gezielter Fragen- und Aufgabenstellungen durch die Vorbereitung Ihres Change-Prozesses geführt sowie bei der Umsetzung unterstützt. Sie erhalten viele Impulse, damit Sie den Wandel aktiv und erfolgreich meistern.
Bei Change-Prozessen kommt es insbesondere auf die jeweilige Situation und die individuelle Betrachtung an. Change ist hochkomplex - genau wie die Begleitumstände und die Menschen selbst. Friederike und Thomas Fitzel helfen Ihnen dabei, die Perspektive zu erweitern und Ihre Situation besser zu reflektieren. Somit bekommen Sie die Werkzeuge an die Hand, um an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Ihr individueller Change eine Erfolgsgeschichte wird!
Rezensionen / Stimmen
" ... Ein gelungenes und erfrischend klar strukturiertes Praxisbuch, das dazu einlädt, umgehend in die Umsetzung von Change-Prozessen zu gehen. Zur Vertiefung für Fortgeschrittene gibt es außerdem die Exkurse zur Positiven Psychologie, zu New Work und zum Projektmanagement."
(Roter Reiter 26. Juli 2019)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 21.6 cm
Breite: 14 cm
Dicke: 2.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-527-50976-8 (9783527509768)
Schweitzer Klassifikation
Friederike Fitzel ist Diplom Betriebswirtin (BA), Master of Arts (Kommunikationspsychologie und -management), Führungscoach, Trainerin und LEGO Serious Play Facilitator. Sie ist selbstständig als Coach und Trainerin, nachdem sie viele Jahre im Veranstaltungsmanagement tätig war und zuletzt als Personalleiterin und Geschäftsleitungsmitglied, zuständig für interne Kommunikation, einen tiefgreifenden Change-Prozess begleitet hat.
Thomas Fitzel ist Diplom Staatswissenschaftler, Master of Arts (Kommunikationspsychologie und -management), Master of Arts (General Management), Projektmanager 4.0 (PM-ZERT GPM) und Bauprojektmanager. Er ist ehemaliger Hauptmann und Kompaniechef der Bundeswehr und aktuell als Projektmanager bei großen Bau- und Infrastrukturprojekten tätig. Der persönliche und organisationale Umgang mit Veränderungen und vor allem die Führung von Mitarbeitern in Veränderungsprozessen begleiten ihn in seinem nunmehr 20-jährigem Berufsleben.
Vorwort 9
A. Ausgangslage: Von Ist-Situationen, dem Beginn der Arbeit und Zielen 13
1 Woher der Wind des Wandels weht: Von Megatrends und Hintergruenden - die Ausgangssituation 17
Megatrends und aktuelle Lage 17
Globalisierung 19
Digitalisierung 20
Demographischer Wandel 22
Verschaerfung der Ressourcen- und Energielage 24
VUKA 26
Zwischenfazit 28
Interne Faktoren 28
Fazit 29
B. Ihr aktueller Stand: Von Fortschritten und erstem Durchschnaufen 33
2 Was Wandel bedeutet: Von Begrifflichkeiten und den unterschiedlichen Arten des Wandelsn 35
Change - Kleines Wort mit grosser Macht 35
C. Ihr aktueller Stand: Von Verwunderung und Neuausrichtung 45
3 Der Wandel hat Fahrt aufgenommen: Von Komplexitaet, ausgewaehlten Modellen und Teamrelevanz 47
Alles so komplex hier 48
Change-Modelle 49
Zwischenfazit 59
Teammodelle 62
D. Ihr aktueller Stand: Perspektivwechsel 83
4 So gelingt Ihrem Unternehmen der Wandel: Die fuenf bedeutendsten Erfolgsfaktoren 85
Kommunikation 85
Erstes Fazit 101
Fuehrung 104
Zwischenfazit 110
Unternehmenskultur 112
Zwischenfazit 117
Partizipation 121
Zwischenfazit 126
Zeitmanagement/Timing 127
Zwischenfazit 129
Fazit 130
E. Mehr als die Haelfte ist geschafft: Bergfest 134
5 Change Challenges: Von Huerden und Hindernissen 137
Menschlicher Faktor: Fuehrungskraft 139
Zwischenfazit 144
Menschlicher Faktor: Mitarbeiter 147
Fazit menschlicher Faktor 159
Weitere Faktoren 161
Fazit 165
F. Hauptinput erfolgt: Fortschritt durch Kreativitaet 166
6 Alles auf einen Blick: So sind Sie ueber alles bisher Gelernte im Bilde 169
G. Ein Brief an mich selbst 174
7 Zusammenfassung - Fazit 177
H. Ihr persoenliches Fazit 181
Nachwort 185
Danke! 187
Exkurs 1: Positive Psychologie - Was ist das? 189
Exkurs 2: Projektmanagment - Wie Sie Change-Projekte planen, koordinieren und steuern 211
Exkurs 3: Agilitaet, Hybrides Projektmanagement und New Work - Schlagworte im Zusammenhang mit Change und was dahintersteckt 249
Anhang 279
Quellen und Literaturn 283