Der Fitting – so geht Mitbestimmung!
Der Fitting
steht unter den BetrVG-Kommentaren für besonders ausgewogene und fundierte Lösungen von Streitfragen. Seine Aussagen werden gleichermaßen geschätzt und akzeptiert von Betriebsräten, Gewerkschaften, Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern und deren Verbänden, Personalleiterinnen und Personalleitern, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten sowie Behörden und Arbeitsgerichten.
Die Neuauflage
berücksichtigt die neuesten Entwicklungen im Betriebsverfassungsrecht und bringt den vielzitierten Kommentar auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Literatur. Aktuelle Schwerpunkte bilden:
- Hinweisgeberschutzgesetz, Meldestellen und Meldewege
- Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und die Beteiligungsrechte im Wirtschaftsausschuss nach dem neuen § 106 Abs. 3 Nr. 5b BetrVG
- digitale BR-Arbeit
- rechtskonforme Betriebsratsvergütung
- Arbeitszeiterfassung: Möglichkeiten der Umsetzung im Betrieb und bei Mobile Work
- weitere aktuelle BR-Themen im Zusammenhang mit Mobile Work und Arbeitsschutz
- digitales Zugangsrecht für Gewerkschaften
- Weiterbildungsgesetz und neu eingeführtes Qualifizierungsgeld
- Vereinbarkeitsrichtlinie von Familie und Beruf
Noch mehr als bisher orientiert sich der Kommentar an den Bedürfnissen der Praxis. So erläutert er die Auswirkung der geänderten Wahlvorschriften (Wahlanfechtungsverfahren) und widmet sich Praxisthemen wie Social-Media-Nutzung, Digitalisierung, Arbeitsschutz, Telearbeit und BYOD.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Zusammenfassend lässt sich daher festhalten, dass sich der Fitting auch in seiner Neuauflage gleichermaßen als praxistauglicher Ratgeber sowie als unverzichtbares Nachschlagewerk erweist." Thomas Mathy, in: DRdA-infas 2/2023, zur 31. Auflage 2022
"(...) Das Werk ist somit uneingeschränkt empfehlenswert für Arbeitgeber wie Betriebsräte, deren Vertreter und die Richterschaft, wenn es um die Anwendung und Umsetzung des Betriebsverfassungsgesetzes geht." Bernd Ennemann, in: FA 8/2022, zur 31. Auflage 2022
""Den Fitting" kann man schon lange als essentialia negotii im Betriebsverfassungsrecht bezeichnen. Und das aus gutem Grund: Übersichtlich und klar strukturiert schreiben mit (ehem.) Vorsitzenden Richtern des BAG und Ministerialräten des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales fünf absolute Experten, die die Entwicklung des Betriebsverfassungsrechts mitgestaltet haben und weiter mitgestalten. Dabei werden aktuelle Gerichtsentscheidungen vom BAG und EuGH sowie wichtige instanzgerichtliche Urteile ebenso berücksichtigt wie Meinungen aus Literatur und Wissenschaft, was zu einer sehr umfassenden und ausgewogenen Darstellung aller einschlägigen Rechtsfragen führt." (...) Der Fitting in seiner aktuellen Auflage gehört in jede Handbibliothek." Rechtsanwältin Dr. Kathrin Schulze Zumkley, Gütersloh, in: NZA 15/2022, zur 31. Auflage 2022