30-mal Frauenpower
01 Oberbayerisches Kleinod
Anna Armborst
im Gasthaus Waller in Reisach
02 Barocke Verführung
Dominika Brendel
im Hotel Krone in Gößweinstein
03 Rast für Leib und Seele
Christine Christ
im Klostergasthof Raitenhaslach
04 Bayerisches aus der Tafernwirtschaft
Viktoria Eberl-Stefan
im Gasthof Eberl in Hattenhofen
05 Echt fränkisch
Stefanie Eckardt
im Landgasthof Blaue Traube in Burgthann
06 Gastlichkeit am Ufer der Wertach
Sigrun Groß
im Restaurant Fischerstuben in Augsburg
07 Juwel im Steigerwald
Bettina Hofmann
im Gasthaus Hofmann in Schindelsee
08 Internationales Flair und bayerische Gastlichkeit
Marianne Holzinger
im Reindl's Partenkirchner Hof in Garmisch-Partenkirchen
09 Fränkisch mit Fachwerk
Christine Jaeger
im Gasthof zum Falken in Mainbernheim
10 Die Pferdeflüsterin am Herd
Sigrid Kamm
im Kamm-Bräu in Zenting
11 Vererbte Leidenschaft
Evelyn Körner
im Gasthof Körner in Bad Kissingen
12 Bio vom Feinsten
Christl Kurz
im Biohotel Kurz in Berchtesgaden
13 Zu den fröhlichen Lebzelterinnen
Ingrid Lehner und Irmi Ostermünchner
im Altstadthotel in Bad Griesbach
14 Natur pur im Bayerischen Wald
Edith Mejstrik
im Zwieseler Waldhaus in Zwieslerwaldhaus
15 Weniger ist mehr
Petra Mirwald, Karin Stüwe und Julia Schneider
in der Goldmarie in München
16 Luthertrunk und jahrhundertealte Brautradition
Kerstin Pilarzyk im Braugasthof Grosch in Rödental
17 Tafeln und tagen im Allgäu
Maria Platz
im Landhotel Adler in Martinszell
18 Die Kräuterfee vom Altmühltal
Andrea Ponschab
im Gasthaus Beckerwirt in Böhmfeld
19 Aus Omas Küche
Christl Probst
im Hotel Gasthof Jungbräu in Abensberg
20 Die Einzelkämpferin am Herd
Elly Reißer-Kluge
im Alten Fährhaus in Bad Tölz
21 Botschafterin für deutschen Wein
Nicole Retter
in Retters Feinschmecker in München
22 Savoir-vivre in Oberbayern
Christine Robert
in der Auberge Moar Alm in Sachsenkam
23 Schlemmen auf der Alp
Barbara Schlachter-Ebert
auf der Schlossanger Alp in Pfronten
24 Rokoko und filigrane Küche
Maria Schuhbeck
im Bräustüberl Baumburg in Altenmarkt
25 A bisserl wia dahoam
Monika Stangl
in der Weiberwirtschaft in Kalsing
26 Entspannung unterm Apfelbaum
Ingeborg Maria Stetter
im Landgut Stetter in Riggerding
27 Bilderbuchgasthof im Land Ludwig Thomas
Barbara und Elisabeth Weißenbeck
im Gasthaus Weißenbeck in Unterbachern
28 An der schönen blauen Donau
Rose Marie Wenzel
im Ruderhaus und Café Conditorei Wiedemann in Deggendorf
29 Landlust in Niederbayern
Henrike Winbeck
im Landgasthof Winbeck in Holzham
30 Zwischen Bier und Karpfen
Monika Wirth
im Löwenbräu in Neuhaus
Anhang
30 Mal Frauenpower
Anstoß für dieses Buch war "d'Weiberwirtschaft" in Kalsing bei Roding in der Oberpfalz. Drei Generationen, allesamt weiblich, arbeiten dort in Küche und Gaststube und sind Mittelpunkt, ja Herz und Seele einer kleinen Dorfgemeinde und weit darüber hinaus.
Wir haben uns auf die Suche nach weiteren bayerischen Gasthäusern und Restaurants gemacht, wo man in erster Linie gut essen und trinken kann - und wo Frauen das Sagen haben. Und siehe da, wir fanden weit mehr, als wir in dieses Buch aufnehmen konnten. Die Auswahl fiel infolgedessen schwer. Somit kann und will dieses Buch keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder gar Objektivität erheben. Wichtig war allein, die Vielfalt zu zeigen, in welcher Weise Frauen heute als Wirtinnen tätig sind. Der Leser begegnet ganz unterschiedlichen Frauen, deren Geschichte und Geschichten so unterschiedlich sind wie die Landschaften, aus denen sie stammen. Jede Weiberwirtschaft hat ihre Besonderheit und ihren eigenen Charakter. Allen Wirtinnen gemeinsam ist aber eines - die Leidenschaft für die Gastronomie.
Im Jahr 2009 erschien dieses Buch in erster Auflage. Ein schöner Erfolg, der so vielversprechend war, dass wir mit dieser Ausgabe eine zweite Auflage auf den Markt bringen. Die Recherchen waren aufwendig, vieles war zu korrigieren. Manche Wirtinnen hatten umfangreiche Renovierungen vorgenommen, manchmal waren familiäre Änderungen zu berücksichtigen.
Auch wenn alle Informationen, wie sie für ein solches Buch erforderlich sind, verantwortungsbewusst abgefragt und die Texte entsprechend geändert wurden, sei dennoch den Leserinnen und Lesern empfohlen, sich vor dem Besuch der Gaststätten und Restaurants über das Internet zu vergewissern, dass sich die genannten Öffnungszeiten oder Kontaktdaten nicht nochmals zwischenzeitlich geändert haben. Die Recherchen für diese Ausgabe wurden im Juli 2011 abgeschlossen.
Abschließend möchten wir all denjenigen danken, die in Form von Briefen und persönlichen Schreiben kundtaten, wie sehr sie dieses Buch in ihr Herz geschlossen haben. Damit haben wir unser Ziel erreicht, nämlich Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, mit diesem Buch Freude zu bereiten und eine Anregung zu geben, immer wieder mal eine dieser so sympathischen "bayerischen Weiberwirtschaften" zu besuchen.
Hannelore Fisgus und Ria Lottermoser-Fetzer