Dienstvertrge h?herer Art k?nnen nach ? 627 BGB grunds?tzlich auch ohne Vorliegen eines wichtigen Grundes gek?ndigt werden. Welche Dienste zur Kategorie ?Dienste h?herer Art? rechnen ist ebenso umstritten wie die Auslegung der R?ckausnahme des ? 627 BGB, dass es sich nicht um ein dauerndes Dienstverh?ltnis mit festen Bez?gen handeln darf. Der Autor zeigt auf, dass zentrales Motiv des freien K?ndigungsrechts die besondere Vertrauensstellung des Dienstnehmers ist und leitet hieraus ab, dass das Tatbestandsmerkmal ?Dienste h?herer Art? verzichtbar ist. Die R?ckausnahme des ? 627 BGB tr?gt den Planungsinteressen des Dienstnehmers Rechnung.
Der Autor lehnt folglich die einschr?nkende Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs bei Vertr?gen mit Unternehmen ab. Abschlie?end beleuchtet der Autor die verg?tungsrechtlichen Folgen der K?ndigung (? 628 BGB) und setzt sich insbesondere mit der Frage auseinander, ob bei den ? 627 BGB unterfallenden Dienstvertr?ge ein Minderungsrecht anzuerkennen ist.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-1924-2 (9783848719242)
Schweitzer Klassifikation